Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (12)
  • Chemnitz (12)
  • Erwachsene (1)
  • Familien (1)
  • Gruppen (1)
  • Hörgeschädigte (1)
  • Kinder (1)
  • Kognitiv Eingeschränkte (1)
  • Mobilitätseingeschränkte (1)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 12 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Gedankenrauschen – GrafikPartitur4

    ORLANDO großformatige Druckgrafik, Linienätzung, Mezzotinto, Linolschnitt / ENRICO OLIVANTI Gitarre, Elektronik

    Chemnitz

    21. Juni 2022 bis 11. September 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Sonderausstellung: DIE KUNST DES SAMMELNS
    Erwerbungen des Museums für Naturkunde Chemnitz

    Bestaunen Sie in einem extra errichteten Schaumagazin Objekte, die seit dem Umzug in das TIETZ 2004 Eingang in die Sammlungen des Museum fanden.

    Chemnitz

    21. März 2012 bis 26. August 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Olaf Wegewitz - Das respektierte Areal
    Projekte Objekte Bücher

    Olaf Wegewitz ist Naturforscher, -schützer und Künstler. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern Zusammenhänge sichtbar, lesbar, fühlbar.

    Chemnitz

    21. Februar 2012 bis 15. Mai 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Im Extremen zu Hause

    Extreme Lebensräume und deren Lebensformen erwarten den Besucher: Wüste, Urwald, Tiefsee und Eiswüste. In Kooperation mit Schülern des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium erarbeitete das Museum für Naturkunde Chemnitz diese Sonderaustellung.

    Chemnitz

    05. Juli 2011 bis 06. November 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Die Erde im Visier
    Die Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum

    Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit interaktiven Exponaten, PC-Animationen und großformatigen Satellitenaufnahmen dargestellt.

    Chemnitz

    13. September 2012 bis 09. Dezember 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Die Zeit drängt
    Eine Ausstellung zum Themenjahr Moderne(s) Chemnitz - Kunst und Architektur.

    Installationen, Projektionen, Zeichnungen und Videos von Roland Boden, Frank Bölter, Ivan Kafka, Takehito Koganezawa, Ulrich Polster, Juliane Schmidt, Marie Lynn Speckert und Hael Yxxs.

    Chemnitz

    15. September 2015 bis 29. November 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    geradewegs quer - Olaf Wegewitz
    Zwei bildgewordene Wanderungen von Ost nach West und Nord nach Süd durch Deutschland.

    Olaf Wegewitz

    Chemnitz

    31. Mai 2016 bis 28. August 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift

    Der Blaue Eisenhut ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch sie wird auch in der Medizin gegen Nervenschmerzen oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt. Eine Pflanze kann zugleich heilend und tödlich sein. Es ist nur eine Frage der Dosis.

    Chemnitz

    26. August 2017 bis 19. November 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Vibrant Matter - Fossile Schätze reflektiert durch den internationalen Künstler Shannon Murphy

    Natur und Kunst, was für eine wunderbare, ursprüngliche Kombination. Farben und Strukturen versteinerter Hölzer auf großformatiger Leinwand. Das ist das Markenzeichen des internationalen Künstler Shannon Murphy.

    Chemnitz

    12. September 2017 bis 26. November 2017

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023