Archiv
- von
- bis
487 bis 495 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Held oder Hassfigur? Der Leipziger Liebknecht
Studioausstellung im Haus Böttchergäßchen zu Karl Liebknechts Leben und Wirken in Leipzig
Leipzig
11. August 2021 bis 30. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gruß aus Oberfrohna
Sonderausstellung zum Ortsteil von L-O
vom Dorf zur Stadt zum Ortsteil - die Geschichte von Oberfrohna
Limbach-Oberfrohna
02. Oktober 2021 bis 21. November 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dumper Dreirad Raketenauto – Spielzeugträume aus der DDR
Sonderausstellung zu Spielzeug aus DDR-Zeiten mit Fahrzeugbezug
Chemnitz
16. November 2021 bis 31. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und Gegenwarten
Intervention in der Dauerausstellung
Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts.
Dresden
01. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden.
Chemnitz
23. April 2022 bis 03. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung "Parken"
Sonderausstellung "Parken - Autos im Stillstand"
Zwickau OT Pölbitz
15. März 2022 bis 30. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
550 Jahre Großes Zittauer Fastentuch
Dezentrale Jubiläumsausstellung und Veranstaltungen in Kooperation mit dem Verein Zittauer Fastentücher e.V. sowie mit den Kirchgemeinden des Dreiländerecks.
Zittau
02. März 2022 bis 15. April 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Helga Paris
Fotografie
Das Werk von Helga Paris (geb. 1938) nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein.
Dresden OT Loschwitz
09. Oktober 2021 bis 06. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max Maria von Weber
Zum 200. Geburtstag des Eisenbahningenieurs und Literaten
Max Maria von Weber (1822-1881), der älteste Sohn des Komponisten Carl Maria von Weber, war für die Entwicklung des Eisenbahnwesens von entscheidender Bedeutung.
Dresden OT Hosterwitz
13. Februar 2022 bis 25. September 2022