Archiv
- von
- bis
730 bis 738 von 780 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das geschundene Kunstwerk
Alles ist vergänglich – auch Museums- oder Kunstobjekte unterliegen dem Lauf der Zeit: vom Vergessen auf dem Dachboden bis zur mutwilligen Zerstörung durch Kriege.
Lunzenau OT Rochsburg
13. April 2019 bis 24. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
Die Märchentexte der Brüder Grimm und der folgenden Sammler begeisterten seit Beginn des 19. Jahrhunderts Groß und Klein – auch hier in Dresden.
Dresden
01. Dezember 2018 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat.
Dresden
16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Dresden war zwischen 1919 und 1933 eine dynamische Großstadt mit vielen Planungsvorhaben. Es entstanden große Wohnquartiere; innovative Verwaltungsgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein neues Körperideal.
Dresden
29. Juni 2019 bis 27. Oktober 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Kartoffelkäfer und die CIA
Ein kleiner Käfer auf der großen politischen Bühne
Es lohnt sich, einen Blick auf die Geschichte dieses kleinen Vielfraßes und seine Verstrickung mit der Weltpolitik des 20. Jahrhunderts zu werfen.
Altenberg OT Lauenstein
23. Januar 2019 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ein Gott auf Reisen. Der Dresdner Mars von Giambologna.
Nach fast 100 Jahren kehrt die Bronzestatue des Kriegsgottes Mars von Giambologna nach Sachsen zurück. Dies wird mit einer ersten Präsentation in Freiberg gefeiert.
Freiberg
24. Januar 2019 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Tief verwurzelt. Der Zittauer Stadtwald
Sonderausstellung zur Geschichte des Zittauer Waldes, zu seinen Funktionen Wirtschaftsfaktor, Lebensraum seltener aber auch streitbarer Tiere und Pflanzen, Erholungsraum, sagenumwobener Schauplatz und Inspirationsquelle vieler Künstler.
Zittau
06. Oktober 2018 bis 02. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rußdorf- 90 Jahre zu Sachsen
Sonderausstellung
Der Limbach-Oberfrohnaer Ortsteil Rußdorf
Limbach-Oberfrohna
03. Oktober 2018 bis 11. November 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie Wir Wohnen
Von der Puppenstube zur virtuellen Wohnwelt
Das Wohnen prägt unseren Alltag. Schon als Kinder haben wir das gespielt, was in der Realität stattfindet - das Leben in den eigenen vier Wänden. Puppenstuben dienten als Kulisse.
Rabenau
04. November 2018 bis 17. März 2019