Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (4)
    • Archäologie (7)
    • Geschichte (34)
    • Kulturgeschichte (87)
    • Kunst (97)
    • Naturkunde (11)
    • Naturwissenschaft (10)
    • Persönlichkeit (58)
    • Technik (23)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (7)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Chemnitz (135)
  • Erwachsene (45)
  • Familien (39)
  • Ferienprogramm (7)
  • Gruppen (39)
  • Hörgeschädigte (23)
  • Kinder (32)
  • Kognitiv Eingeschränkte (16)
  • Mobilitätseingeschränkte (28)
  • Sehgeschädigte (6)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

118 bis 126 von 135 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Jean Molitor: bau1haus
    Die Moderne in Chemnitz und der Welt

    Mit Schwerpunkt auf einem der wichtigsten Vertreter der Klassischen Moderne - dem Architekten des Kaufhaus Schocken: Erich Mendelsohn (1887-1953) - zeigen wir in unserem Foyer Architekturfotografien von Jean Molitor.

    Chemnitz

    06. März 2019 bis 05. Mai 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Das Herz von Chemnitz. 875 Jahre Chemnitz - 220 Jahre Industriekultur

    Große wirtschaftliche und technische Entwicklungen aus Chemnitz stehen neben den kleinen Rädchen im Getriebe, die das industrielle Herz Sachsens bis heute schlagen lassen.

    Chemnitz

    01. Juni 2018 bis 06. Januar 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Kunst des Weglassens
    Zwanzig Positionen zeichnerischen Arbeitens rein aus der Linie

    Zeichnung

    Chemnitz

    07. Oktober 2014 bis 07. Dezember 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Vergleich über ein Drittes
    Harun Farocki - Videoinstallationen und Filmarbeiten

    Video und Film

    Chemnitz

    02. Juni 2015 bis 30. August 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Der Bick ins Lexikon
    155 Jahre Holzbaukästen aus Blumenau

    Geschichte der Holzbaukasten-Herstellung im Erzgebirge

    Chemnitz

    28. August 2015 bis 30. Dezember 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Hans Brockhage
    Retrospektive

    Personalausstellung

    Chemnitz

    08. Dezember 2015 bis 14. Februar 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Zeit drängt
    Eine Ausstellung zum Themenjahr Moderne(s) Chemnitz - Kunst und Architektur.

    Installationen, Projektionen, Zeichnungen und Videos von Roland Boden, Frank Bölter, Ivan Kafka, Takehito Koganezawa, Ulrich Polster, Juliane Schmidt, Marie Lynn Speckert und Hael Yxxs.

    Chemnitz

    15. September 2015 bis 29. November 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Courasche
    Druckgrafische Zyklen von Oskar Kokoschka und Bernhard Heisig zu literarischen Texten.

    Heisig, Kokoschka

    Chemnitz

    23. Februar 2016 bis 22. Mai 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Der Blick ins Lexikon
    155 Jahre Holzbaukästen aus Blumenau

    Sonderausstellung über die Geschichte des Holzwarenspielunternehmen aus Blumenau in Sachsen. Verlängerung der Ausstellung bis 31.März 2016.

    Chemnitz

    25. Januar 2016 bis 31. März 2016

  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025