Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Vorschau

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (1)
    • Erzgebirgskreis (2)
    • Leipzig Landkreis (1)
    • Leipzig Stadt (3)
    • Mittelsachsen Landkreis (1)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Vorschau

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (2)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (1)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (5)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (3)
  • Leipzig (3)
  • Leipziger Raum (1)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (1)
  • Erwachsene (8)
  • Familien (4)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (7)
  • Hörgeschädigte (3)
  • Kinder (2)
  • Kognitiv Eingeschränkte (1)
  • Mobilitätseingeschränkte (1)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Was bin ich – Berufe im Bild
    Alte Handwerks- und artverwandte Berufe auf Spielkarten und Spielen

    Eine Kooperation mit dem Deutschen SPIELEmuseum Chemnitz

    Schneeberg

    08. Juli 2023 bis 31. Oktober 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt vier in der Dauerausstellung zu 1000 Jahren Modegeschichte gezeigte reich verzierte, farbenfrohe Kleider beziehungsweise Roben aus vergangenen Jahrhunderten.

    Ausstellung

    Das Kleid als Kunstwerk

    Kunst-, Geschichts- und Modeinteressierte aufgepasst: Bei dieser Sonderausstellung dreht sich alles um das Kleid.

    Lunzenau OT Rochsburg

    13. Mai 2023 bis 23. Juli 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Nächtliche Frontalansicht der bereits teilweise abgerissenen Fassade des Gebäudes mit seinem im Stil der „Ostmoderne“ quadratisch angeordneten Fenstern. Wo das Glas weggebrochen ist, kommen Innenräume beziehungsweise Betonstrukturen zum Vorschein. Am linken Bildrand kommt ein barocker Giebel mit vergoldetem Türmchen eines hinter dem Gebäude befindlichen historischen Bauwerks zum Vorschein.

    Ausstellung

    Tiefen/Lichter. Bildgedächtnis einer Stadt
    30+3 Jahre Leipziger Fotoagentur punctum

    Die Agentur hat Leipzig als eine bewegte Stadt in den vergangenen 33 Jahren fotografisch begleitet.

    Leipzig

    13. September 2023 bis 25. Februar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Schwarzweißfotografie einer sommerlichen Szene, in der mit dem Rücken zum Fotografen stehende, in Sportsachen gekleidete Kinder auf einer Wiese stehen und in Richtung zweier Erwachsener blicken, im Hintergrund stehen markant sechs Silos.

    Ausstellung

    Rückblende 1978
    Rund um Bennewitz – Fotografien von Harald Kirschner

    Ausstellung in der Städtischen Galerie am Markt

    Wurzen

    06. Mai 2023 bis 24. Juni 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein Schwarzweißfoto des in der Pose des Denkenden porträtierten Hanns Eisler liegt auf einem handschriftlich mit Noten beschriebenen Blatt Papier.

    Ausstellung

    „Anmut sparet nicht noch Mühe“
    Der Komponist Hanns Eisler

    Anlässlich seines 125. Geburtstags widmet sich die Studioausstellung dem Komponisten Hanns Eisler in seiner Geburtsstadt Leipzig.

    Leipzig

    07. Juli 2023 bis 15. Oktober 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Der prägnante Kopf des Komponisten Johann Sebastian Bach mit rundlichem Gesicht und grau-gelockter Perücke

    Ausstellung

    Bach-Parcours
    Intervention in der ständigen Ausstellung

    Im Rahmen des städtischen Themenjahres 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“ in Kooperation mit dem Bacharchiv Leipzig

    Leipzig

    01. Juni 2023 bis 30. Dezember 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Die Abbildung auf dem Plakat ist ein Kupferstich aus der Renaissance, der die Grafik einer menschlichen Figur an einer Stereoskopie-Apparatur gegenübergestellt ist.

    Ausstellung

    Himmel und Horizont – Visionen und Perspektiven
    Grafiken alter Meister im Original und im 3D-Stereoblick

    Sonderausstellung mit Werken aus der Sammlung des Hans von Gersdorff zu Weicha

    Bautzen

    13. Mai 2023 bis 20. August 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf dieser Briefmarke steht der Slogan „Alles kauft Klosettpapier“ unter einem Bild winkender Kinder.

    Ausstellung

    Das große Geschäft
    Eine kleine Geschichte des Klopapiers

    Die Ausstellung informiert über die kulturhistorische Entwicklung des Toilettenpapiers und stellt Fragen zu dessen Zukunft. 

    Zwönitz

    03. Mai 2023 bis 03. Dezember 2023

×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023