Angebot
Vom Entstehen einer Stadt
Freital
Darum geht es in dem Angebot
Von der Entdeckung der Steinkohle bis zur Entstehung des modernen Edelstahlwerks gibt es viel zu entdecken in unseren stadtgeschichtlichen Ausstellungen. Hier kannst Du die industrielle Entwicklung im heutigen Freitaler Stadtraum nachvollziehen und zum Beispiel den Kohlenbaron von Burgk, den Kamerahersteller Carl Pouva oder die Ballonfahrerin Wilhelmine Reichard kennen lernen.
Grundschule
- Geschichte
- Kulturgeschichte
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
SU - Sachunterricht Kl. 3: Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; SU - Sachunterricht Kl. 4: Wahlbereich 5: Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen
- ca. 60 min
- mind. 1, max. 30
Oberschule
- Geschichte
- Kulturgeschichte
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
GEO - Geografie Kl.5: Lernbereich 5: Ausgewählte Ballungsgebiete; Geografie Kl. 5 Wahlbereich 3: Exkursion im Heimatraum – Die natürliche Umwelt; GE - Geschichte Kl. 5: Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte; Geschichte Kl.6: Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte; Geschichte Kl. 7: Wahlbereich: Regional- bzw. Heimatgeschichte; Geschichte Kl. 7: Lernbereich 5: Längsschnitt: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft
- ca. 60 min
- mind. 1, max. 30
Angebotsort
Altburgk 61
01705 Freital
Telefon: +49 351 6491562
E-Mail: museum@freital.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
12.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr