Angebot
Stadt- und Museumshaus Waldheim
Archäologieprojekt im Kellerberg
Waldheim
Darum geht es in dem Angebot
Auch ein alter Topf kann ein Schatz sein und kleine Scherben können Geschichten erzählen. Doch wie bergen Archäologen solche Kostbarkeiten, und woher kennen sie deren Geschichten? Diese Fragen werden anhand von kindgerechtem Anschauungsmaterial gemeinsam bei der Erkundung der unterirdischen Höhlengänge des Kellerbergs erarbeitet. Die Schüler können nach Tongefäßen graben, Scherben finden und zusammenfügen und mithilfe angebotener Vergleichsmöglichkeiten zuordnen.
Oberschule
Bildungsbereich
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 1: Alltägliche Begegnungen mit Geschichte; GE - Geschichte Kl. 5 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 15
Organisationsform
- Erlebnisführung mit Gruppenarbeitsphasen
Material
- Die Teilnehmer sollten eine wärmende Jacke mitbringen. Im Kellerberg sind nur ca. 13°C, und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.
Hinweis
- Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 15 Schülern werden zwei Gruppen gebildet.
Grundschule
Bildungsbereich
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 3 und 4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 15
Organisationsform
- Erlebnisführung mit Gruppenarbeitsphasen
Material
- Die Teilnehmer sollten eine wärmende Jacke mitbringen. Im Kellerberg sind nur ca. 13°C, und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.
Hinweis
- Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 15 Schülern werden zwei Gruppen gebildet.
Kartenansicht
Angebotsort
Stadt- und Museumshaus Waldheim
Niedermarkt 8
04736 Waldheim
Telefon: +49 34327 57234
E-Mail: museum@stadt-waldheim.de
Niedermarkt 8
04736 Waldheim
Telefon: +49 34327 57234
E-Mail: museum@stadt-waldheim.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen geöffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr.Geschlossen am 24.12., 25.12. und 26.12. sowie am 31.12. und 01.01.