Angebot
Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff
Bedürfnisse gestern und heute
Wilsdruff
Darum geht es in dem Angebot
Eine dialogische Entdeckungsreise zu den Bedürfnissen des Einzelnen gestern und heute lässt für die Teilnehmenden ein abstraktes, verallgemeinerndes Schaubild entstehen. Im Anschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Begriff, zu welchem sie im Museum ein passendes Exponat suchen. Bildnerisch setzen sie sich mit der kulturhistorischen Bedeutung des Gegenstands auseinander und ordnen ihn dem Schaubild zu. In der abschließenden Diskussion gelingt es dann, leichter in einen intensiven Austausch über die Vielschichtigkeit von Bedürfnissen und deren historischem Wandel zu treten.
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
WTH - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 7 Lernbereich 1: Bedürfnisse und knappe Mittel; WTH - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 8 Lernbereich 4: Produzenten und Konsumenten am Markt; WTH - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 9 Lernbereich 3: Leben im privaten Haushalt
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 16
Organisationsform
- Gruppen- und Einzelarbeit, Gespräch, entdeckendes Lernen, kreative Übung, spielend lernen
Material
- Arbeitsblatt, Zeichenmaterial, Bausteine für begehbares Schema, Anschauungsmaterial: Puzzleform
Hinweis
- Themen: Beurteilen historischer und heutiger Werteorientierungen, Angebot und Nachfrage als Ergebnis ästhetischen Empfindens, Einflüsse von geografischen Bedingungen. Halbe Klassen günstiger, Zeitrahmen nach Absprache, Preise gestaffelt.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
BIO - Biologie Kl. 8 Wahlbereich 2: Erleben mit allen Sinnen
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 16
Organisationsform
- Gruppen- und Einzelarbeit, Gespräch, entdeckendes Lernen, kreative Übung, spielend lernen
Material
- Arbeitsblatt, Zeichenmaterial, Bausteine für begehbares Schema, Anschauungsmaterial: Puzzleform
Hinweis
- Themen: Beurteilen historischer und heutiger Werteorientierungen, Angebot und Nachfrage als Ergebnis ästhetischen Empfindens, Einflüsse von geografischen Bedingungen. Halbe Klassen günstiger, Zeitrahmen nach Absprache, Preise gestaffelt.
Kartenansicht
Angebotsort
Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff
Gezinge 12
01723 Wilsdruff
Telefon: +49 35204 463870
E-Mail: heimatmuseum@svwilsdruff.de
Gezinge 12
01723 Wilsdruff
Telefon: +49 35204 463870
E-Mail: heimatmuseum@svwilsdruff.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
09.00 bis 14.00 Uhr -
Sonntag
und 14.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Schließzeiten: 24.12. und 31.12.