Angebot
Kalkwerk Lengefeld
Seltene Pflanzen wachsen im Kalkwerk
Pockau-Lengefeld
Darum geht es in dem Angebot
Der Steinbruch des Kalkwerks als Fauna-Flora-Habitat mit tausenden wild wachsenden Orchideen auf der Tagebruchsohle in den Sommermonaten Juni und Juli.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Naturkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 4 Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren und Wahlbereich 2: Der Waldrand als Lebensraum
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 28
Organisationsform
- Führung durch den Tagebruch bis zur Bruchsohle. Kindgerechter gedruckter Pflanzenführer als Begleitmaterial.
Angebotsort
Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk 4a
09514 Pockau-Lengefeld
Telefon: +49 37367 2274
E-Mail: info@kalkwerk-lengefeld.de
Kalkwerk 4a
09514 Pockau-Lengefeld
Telefon: +49 37367 2274
E-Mail: info@kalkwerk-lengefeld.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
Mai
Mittwoch bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Juni
bis
August
Mittwoch bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
September
bis
Oktober
Mittwoch bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet in den benannten Zeiträumen auch an Feiertagen.