Schule
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Was glaubst du denn? - Religionen der Welt
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Überall auf der Welt fragen sich Menschen, was das Leben für einen Sinn hat und ob es übernatürliche Kräfte gibt. Welche religiösen Vorstellungen haben Menschen und wie bestimmen diese möglicherweise den Alltag? Wir besuchen die Ausstellung, arbeiten in Gruppen, diskutieren und suchen spielerisch nach Antworten. Dieses Angebot kann als Onlinekurs oder als Vor-Ort Kurs in der Schule gebucht werden.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 1: Fragen an die Welt, Lernbereich 2: Mythische und religiöse Erklärungen der Welt; Kl. 6 Lernbereich 2: Judentum ; Kl. 7 Lernbereich 2: Christentum; Kl. 8 Lernbereich 2: Islam, Wahlbereich 1: Religiöse Sondergemeinschaften, Wahlbereich 2: Okkultismus; Kl. 9 Lernbereich 2: Hinduismus und Buddhismus; Kl. 10 Lernbereich 2: Religion in der Gegenwart
Dauer
- mindestens 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 2: Mythen und religiöse Geschichten; Kl. 6 Lernbereich 2: Judentum; Wahlbereich 1: Juden in Sachsen; Kl. 7 Lernbereich 2: Christentum; Kl. 8 Lernbereich 2: Islam, Lernbereich 3: Religiöse Sondergemeinschaften und Okkultismus, Wahlbereich 2: Jerusalem – Stadt der drei monotheistischen Weltreligionen; Kl. 9 Lernbereich 2: Hinduismus und Buddhismus
Dauer
- mindestens 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon : +49 351 49142000
E-Mail : besucherservice@skd.museum
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon : +49 351 49142000
E-Mail : besucherservice@skd.museum
Besondere Informationen
Zu Öffnungszeiten, Sonderöffnungszeiten an Feiertagen sowie Schließtagen informieren Sie sich bitte auf der Museumswebsite.
Der stufenlose Zugang ist über den Johannisplatz möglich.

