Heute geöffnet
10 bis 18 von 83 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Ausstellungen Böttcherfabrik
Oskar BöttcherŽs Fabrik dient seit dem Jahr 2000 der Kunst und Kultur. Die Gemälde und Grafiken des Portrait- und Landschaftsmalers Max Christoph und die Pobershauer Maschinenbaufabrik Ernst Wittig werden in den ehemaligen Produktionsräumen gezeigt.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Mit der originalgetreuen Wiedererrichtung des historischen Pferdegöpels wird ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte lebendig. Der Besucher lernt Aufbau und Arbeitsweise der von Pferden betriebenen Förderanlage kennen.
Marienberg OT Lauta
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Deutsches Fotomuseum
Besucherinnen und Besucher erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“
Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'.
Freiberg OT Zug
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Das Schaubergwerk Molchner Stolln ist eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge. Bereits 1934 wurde eine erste Besichtigungsstrecke angelegt. Seit 1491 wurde vorwiegend Silber, Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum der Stadt Borna
Der letzte vorhandene Zeuge der Stadtbefestigung ist das Reichstor. Es beherbergt das Museum, welches u. a. über Gerichtsbarkeit, Bergbau, den Musikinstrumentenbau, die Feldgärtnerei und die 'Blauen Reiter' informiert.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum „Huthaus Einigkeit“
Das Museum befindet sich im 1837 errichteten Huthaus der ehemaligen Silbergrube 'Einigkeit Fundgrube'. Damit ist das Gebäude selbst schon museales Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus.
Brand-Erbisdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum „Margarethenhütte“ Großdubrau
Das Museum ist aus dem traditionsreichen Elektroporzellanwerk 'Margarethenhütte' Großdubrau hervorgegangen und dokumentiert die Geschichte des Standortes ab 1854. Besucher dürfen selbst tätig werden.
Großdubrau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Silberwäsche Antonsthal“
Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wissenswertes über die 300-jährige Bergbautätigkeit in Antonsthal und Umgebung.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Antonsthal