Heute geöffnet
1 bis 9 von 15 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Erlebnismuseum Perlmutter
Im neu gestalteten Gebäudekomplex wird auf zeitgemäße Art eine nicht nur in Deutschland besondere Sammlung zum Thema Perlmutter präsentiert.
Adorf/Vogtland
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Auerbach/Vogtland
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland.
Auerbach/Vogtland
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Mylau
Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Neuberin-Museum Reichenbach
Das Neuberin-Museum Reichenbach pflegt als einziges Museum in Deutschland in musealer Form das Erbe der deutschen Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuber.
Reichenbach im Vogtland
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Stadtmuseum Lengenfeld
Im Museum, das sich im Wohn- und Geschäftshaus eines Tuch- und Schönfärbers von 1682 befindet, werden Objekte zur Heimatgeschichte, die traditionell von der Geschichte des Textilgewerbes dominiert wird, ausgestellt.
Lengenfeld
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
Am 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d
Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum Schneckenstein
Die Sammlung von vogtländischen Mineralien zählt zu den bedeutendsten und umfangreichsten der Region.
Muldenhammer OT Schneckenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Musik- und Wintersportmuseum
Dem Besucher werden in zwei Ausstellungsteilen interessante Einblicke in die Entwicklung des Musikinstrumentenbaus der hiesigen Region sowie in die Geschichte des Wintersports im Klingenthaler Gebiet gegeben.
Klingenthal
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Harmonikamuseum Zwota
Das Harmonikamuseum in Zwota präsentiert dem Besucher eine eindrucksvolle Sammlung von historischen und neuzeitlichen Zungeninstrumenten. In einer ständigen Ausstellung wird die Vielfalt dieser Instrumentengruppe dargestellt.
Klingenthal OT Zwota