Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 23 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Teppichmuseum Oelsnitz/Vogtland
Eindrucksvoll gestaltet mit zum Beispiel 'Fliegenden Teppichen' präsentiert sich im Schlosskomplex das Teppichmuseum Oelsnitz, welches unter anderem die Entwicklung der maschinellen und industriellen Teppichproduktion zeigt.
Oelsnitz/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
MuseumEin „Museum im Museum“: Die 1840 gegründete Einrichtung befindet sich noch heute in den eigens für museale Zwecke errichteten Räumen.
Waldenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schloss Voigtsberg
Des Vogtlands Schätze - unter diesem kurzen, aber griffigen Motto präsentieren sich die musealen Exponate, die die Besucher auf Schloß Voigtsberg erleben können.
Oelsnitz/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Tuchfabrik Gebr. Pfau
Die ehemalige Tuchfabrik und deren bis heute erhaltenen Gebäude, technischen Anlagen und Maschinen sind ein einzigartiges Zeugnis der Textilindustrie des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Crimmitschau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Robert-Schumann-Haus
Das Robert-Schumann-Haus Zwickau, als Schumann-Museum 1910 gegründet, besitzt heute die weltweit größte Sammlung von Portraits, Handschriften und anderen Dokumenten zu Robert Schumann und seiner Ehefrau Clara (Wieck-)Schumann.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Kunsthaus Meerane mit Werner-Bochmann-Ausstellung
Die Ausstellung eröffnet neue Horizonte zur Geschichte der Unterhaltungsmusik und des Films.
Meerane
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Paul-Fleming-Haus Hartenstein
Das Fleming-Haus dokumentiert durch Schautafeln, Werkausgaben und sachbezogene Literatur das Wirken des in Hartenstein geborenen Dichters Paul Fleming (1609-1640). Außerdem wird auf weitere aus Hartenstein stammende Persönlichkeiten hingewiesen.
Hartenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen
Das historische Sägewerk in Markneukirchen ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Musikinstrumentenbau herzustellen.
Markneukirchen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Die Tradition des Instrumentenbaus im 'Vogtländischen Musikwinkel' währt nun schon fast 350 Jahre. Anschaulich dargestellt kann man dies anhand von ca. 1.600 Instrumenten nachvollziehen.
Markneukirchen