Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (9)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (9)
    • Kulturgeschichte (8)
    • Kunst (9)
    • Naturkunde (1)
    • Naturwissenschaft (2)
    • Persönlichkeit (2)
    • Technik (11)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (16)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Sächsisches Burgen- und Heideland (39)
  • Leipziger Raum (39)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 39 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein moderner Rundbau mit Glasfassade, darüber der Schriftzug "Deutsches Fotomuseum" und daneben die banner-artige Reproduktion eines historischen Schwarzweißfotos

    Museum

    Deutsches Fotomuseum

    Besucherinnen und Besucher erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart.

    Markkleeberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Wilhelm Ostwald Museum

    Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Nobelpreisträgers für Wilhelm Ostwald vereint heute Museum und Tagungszentrum. Das Museum, auch genannt 'Haus Energie', beherbergt den Nachlass des berühmten Physikochemikers.

    Grimma OT Großbothen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Technisches Denkmal „Ziegelei Erbs“

    Das technische Denkmal 'Ziegelei Erbs' in Pegau demonstriert an restaurierten technischen Anlagen und Einrichtungen, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ziegelsteine (Mauersteine) hergestellt worden sind.

    Pegau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Museum der Stadt Pegau

    Zwei Dauerausstellungen sind zu sehen: Die volkskundliche Exposition 'Das Leben der alten Pegauer' sowie die historische Zeitschiene 'Mammute, Mönche, Macher', welche einen Bogen von den Tundren der Eiszeit bis ins letzte Jahrhundert schlägt.

    Pegau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Bergbau-Technik-Park

    Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt.

    Großpösna

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain

    In Seifertshain ist heute ein nahezu originalgetreu erhaltener Schauplatz der Völkerschlacht zu besichtigen. Im Kontrast zur Idylle des Ortes liefert das Museum eindrückliche Bilder der militärmedizinischen Versorgung vor 200 Jahren.

    Großpösna OT Seifertshain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Dorfmuseum Schönbach

    Das Dorfmuseum Schönbach mit einer historischen Korbsammlung ist eine Station des Heimatweges 'Zeitzeugen'.

    Colditz OT Schönbach

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum Groitzsch

    Der Museumskomplex rund um den Stadtturm – mit Gefängniszellen und einer Mineralienausstellung – dokumentiert die Geschichte von Stadt und Wiprechtsburg, widmet sich der Bahnund Schulgeschichte und stellt Vereine und die Feuerwehr vor.

    Groitzsch

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Mühlenmuseum Lindigtmühle

    Einst klapperten im Kohrener Land zahlreiche Wassermühlen an den Bächen und Flüssen. Die einzige noch heute existierende und wieder voll funktionsfähige Mühle ist die Lindigtmühle am Lindenvorwerk.

    Frohburg OT Kohren-Sahlis

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023