Museum

Kunstsammlungen Zwickau - Max-Pechstein-Museum
Mineralogisch-Geologische Sammlungen Zwickau

Zwickau

Lessingstraße 1, 08058 Zwickau
Telefon: +49 375 834510

Bild 1 von 1

Kurz gesagt

  • Zwickaus geologischer Untergrund

Programm & Mehr zum Museum

Museum

Büschelförmiger Kalkspat, große Bleche von gediegenem Kupfer und allein sechs Vitrinen voller prächtig gefärbter Minerale und Edelsteine, dazu versteinerte Pflanzen und Tiere - das Museum zeigt faszinierende Schätze der Erde. In diese kann man buchstäblich hineinschauen. Denn anhand des geologischen Profils des Tiefbauschachtes I, das 546 nach zunehmender Teufe angeordnete Gesteinsproben umfasst, wird der geologische Untergrund der Stadt Zwickau anschaulich gezeigt. Die Mineralogisch-Geologischen Sammlungen zählen heute mit ihren mehr als 16.000 Stücken zu den bedeutenden in Sachsen. Die historischen Vitrinen sind ein besonderer Schatz. Den Grundstock bildete die Sammlung des Grubenbeamten Ernst Julius Richter (1808 - 1868), der mehr als dreißig Jahre Minerale aus den bekanntesten sächsischen Bergwerken und Fundorten gesammelt hatte.

Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißigjähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekanntesten sächsischen Bergwerken und Fundorten nahezu vollständig erfasst. Zu seiner Sammlung gehörten neben 2.300 Mineralstufen auch 940 Pflanzenabdrücke aus dem Zwickauer Steinkohlenbecken. Die Richter-Stiftung konnte seither durch weitere Schenkungen (Bergschuldirektor Schulz, Studienrat Dr. Noellner u.a.) und durch Ankäufe (Konrektor Prof. Schnorr, Sammlung von Arnim u.a.) bedeutend erweitert werden. Die mineralogisch-geologischen Sammlungen umfassen heute über 16.000 Stücke. Sie dokumentieren anschaulich die enge Verbindung der Stadt Zwickau zum erzgebirgisch-vogtländischen Bergbau. Die Fachbibliothek zur Sammlung enthält umfangreiche und wertvolle geologische und paläobotanische Publikationen aus dem wissenschaftlichen Nachlass von Prof. Rudolf Daber, Berlin. Diese können nach Voranmeldung eingesehen werden.


Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    13.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

Schließtage:

Karfreitag, Heiligabend, Silvester


    Weitere Informationen

  • teilweise behindertengerecht
  • Verkaufsangebot
  • Kinderspielecke
  • Parkplatz