Museum
Fernmeldemuseum Dresden
Dresden
Eingang Hertha-Lindner-Straße,
Annenstraße 5,
01067 Dresden
Telefon: +49 351 4820680
Kurz gesagt
- historische Fernmeldetechnik
- Telefonie
- Telegrafie
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik ist ein gemeinnütziger Verein, der das Fernmeldemuseum betreibt und sich dem Erhalt, der Pflege und betriebsfähigen Instandsetzung fernmeldetechnischer Einrichtungen widmet. Dazu gehören Telefone, Nebenstellen-Telefonanlagen, Vermittlungstechnik, Übertragungstechnik, Fernschreibtechnik und Datentechnik.
Im Fernmeldemuseum zeigt die Interessengemeinschaft eine Vielzahl der o.g. technischen Einrichtungen. Besonderes Highlight ist ein auf 200 Quadratmeter Fläche aufgebauter funktionstüchtiger Wählersaal, in dem anschaulich die Wirkungsweise der Fernmeldetechnik im 19. und 20. Jahrhundert gezeigt werden kann.
Für Schüler, Azubis und Studenten werden kostenlose Sonderführungen mit einem entsprechenden Vortrag zur Entwicklung der Kommunikationstechnik angeboten. Weitere Informationen zum Fernmeldemuseum finden Sie auf unserer Internetseite.

Besondere Informationen
Die Öffnungstage des Museums entnehmen Sie bitte der Museumswebsite. Außerhalb der dort publizierten Zeiten öffnet das Haus nach vorheriger Vereinbarung – nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular des Museums.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz