Museum
Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
Dresden
Stübelallee 2,
01307 Dresden
Telefon: +49 351 4593185
Kurz gesagt
- Tropen
- Sukkulenten
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Botanische Gärten sind 'Museen' der besonderen Art: Sie verändern im Lauf der Jahreszeiten täglich ihr Gesicht und geben dabei einzigartige Einblicke in die Welt der lebenden Pflanzen. Auf 3,25 Hektar gedeihen im Dresdener Botanischen Garten rund 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt. 1820 im Umfeld des Kurländer Palais als Heilpflanzensammlung angelegt, machten stadtplanerische Vorgaben 1890 die Verlegung des Gartens an den heutigen Standort notwendig. Professor C. O. Drude (1852 - 1933) entwarf seinerzeit das Konzept einer naturnahen Pflanzung nach geografischen Gesichtspunkten, dem die Gewächshäuser und große Teile des Freigeländes noch heute folgen. Außerdem kann der Besucher u. a. Nutzpflanzen, Verwandtschaftsbeziehungen im Pflanzenreich, Anpassungen von Pflanzen an ihre Umwelt, Beispiele aus der Braunkohleflora des Tertiärs und zahlreiche seltene Pflanzen Sachsens kennenlernen und studieren. Hervorzuheben ist auch eine einzigartige Sammlung einjähriger Sommerblumen.

Öffnungszeiten
-
Januar
Montag bis Sonntag
10.00 bis 15.30 Uhr -
Februar
Montag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr -
März
Montag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
April
bis
September
Montag bis Sonntag
08.00 bis 18.00 Uhr -
Oktober
Montag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr -
November
Montag bis Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Dezember
Montag bis Sonntag
10.00 bis 15.30 Uhr
Besondere Informationen
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf das Freigelände und die Gewächshäuser. Von April bis September ist das Freigelände ab 8.00 Uhr geöffnet, die Gewächshäuser jedoch erst ab 10.00 Uhr.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle