Museum
WohnKultur-Museum
Dresden OT Johannstadt
Holbeinstraße 68,
01307 Dresden
OT Johannstadt
Telefon: +49 351 50193181
Kurz gesagt
- Wohnungsbau und Wohnkultur nach 1945
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Am Beispiel der Johannstadt, die infolge der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 fast vollkommen zerstört war, wird die Geschichte des Wohnungsbaus aus den Jahren nach dem II. Weltkrieg bis in die heutige Zeit erzählt.
Vom historischen Altbau - nach 1990 denkmalgerecht saniert -, über die ersten Wohngebäude aus Trümmersteinen, die Ziegelsplitt-Platten, bis hin zu modernen Betonplattenbauten und neuen Niedrigenergiehäusern vereint der Dresdner Stadtteil Johannstadt alle Baustile auf seinem Raum, die nach 1945 entwickelt und umgesetzt wurden.
So nutzt das Museum WohnKultur die Möglichkeit, anhand der Entwicklung des Stadtteils Johannstadt die Geschichte des Wiederaufbaus nach dem Krieg, der Zeit der DDR und der Wende, anhand der Betrachtungsschwerpunkte Architektur, Design und dem Thema Genossenschaften allgemeingültig zu präsentieren.
Die Ausstellung 'WohnKultur' ergänzt das Angebot des JohannStadthalle e. V. Eine Vielzahl an Veranstaltungen im Kulturzentrum wird mit Angeboten der Ausstellung verknüpft.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
und 14.00 bis 19.00 Uhr -
Donnerstag
und 14.00 bis 19.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé