Museum
Museum im Kultur.Palais.Lichtenstein
Lichtenstein/Sachsen
Schlossallee 2,
09350 Lichtenstein/Sachsen
Telefon: +49 37204 941399
Kurz gesagt
- Gedenkraum Zoodirektor Karl Max Schneider (1887-1955)
- Sargschilde und Jaquardwebmusterbücher
- Stadt- und Industriegeschichte
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Im denkmalgeschützten Ratskellergebäude befindet sich das 1999 wiedereröffnete Museum der Stadt Lichtenstein mit einer Ausstellung zur Stadtgeschichte und wechselnden regionalen und kulturgeschichtlichen Sonderausstellungen sowie Kunstausstellungen.
Den Grundstock des Museums bildet eine 1905 angelegte und im Laufe der Jahre erweiterte stadtgeschichtliche Sammlung. Die Geschicke der Stadt waren über Jahrhunderte eng mit dem reichsunmittelbaren Adelsgeschlecht der Schönburger verbunden. Darauf wird im Museum Bezug genommen. Sargschilde, die über Begräbnistraditionen der Innungen erzählen sowie die Vorstellung der Chenilleproduktion, eines Spezialzweiges der Textilindustrie, stellen Besonderheiten der Ausstellung dar. Eine Musterstoffsammlung dokumentiert die Geschichte der Jaquardweberei.
An zwei in ihrer Bedeutung über Ort und Land hinausgewachsene Theologen - Johann Habermann (1516-1590), genannt Avenarius, und Friedrich Naumann (1860-1919) - hält das Museum die Erinnerung ebenso wach wie an den Bildhauer Martin Götze (1865-1928). Dem Löwenzücher, Tierverhaltensforscher und Zoodirektor Prof. Dr. Karl Max Schneider (1887-1955) ist ein gesonderter Ausstellungsraum gewidmet.
Das Museum bietet thematische Führungen durch die Ausstellung und die Stadt sowie die unterirdischen Gänge an. Für Vorschulgruppen, Grundschüler sowie weiterführende Schulen gibt es museumspädagogische Programme. Eine beliebte Veranstaltungsreihe ist der Museumskaffeeklatsch in Villen, Schulen, Fabriken u.a. Orten in der Stadt.

Besondere Informationen
Der Museumsstandort am Altmarkt ist seit Dezember 2022 geschlossen. Aktuell erfolgt der Umzug des Museums ins Kultur.Palais.Lichtenstein, wo es sich mit einer neuen Dauerausstellung zur Stadtgeschichte präsentieren wird.
- Verkaufsangebot
- Parkplatz