Museen
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Capa-Haus
Leipzig OT Altlindenau
Jahnallee 61,
04177 Leipzig
OT Altlindenau
Telefon: +49 341 58155898
Kurz gesagt
- Erinnerungsort an Befreiung 1945
- Kriegsfotograf Robert Capa
- Fotoserie „Last Man to Die“
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Das Capa-Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, aber auch an den Widerstand und die Befreiung 1945. Im April 1945 kam Robert Capa als US-amerikanischer Kriegsfotograf mit den Alliierten nach Leipzig. In der Jahnallee 61 (heute Capa-Haus) entstand seine weltbekannte Fotoserie „Last Man to Die“, die die letzten Kämpfe im Zuge der Befreiung Leipzigs durch US-amerikanische Truppen und den Tod des Soldaten Raymond J. Bowman am 18. April 1945 dokumentiert. Diese Fotoserie und ihre Entstehung stehen im Mittelpunkt der historischen Dauerausstellung „War Is Over“. Das historische Gebäude wurde nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und im Zusammenwirken von Kommune, ehrenamtlichen Unterstützern, Museumsfachleuten und geschichtsbewussten Immobilienentwicklern gerettet. Heute befindet sich hier der „Erinnerungsort Capa-Haus“, ein lebendiger und offener Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Begegnungsraum, der nicht nur Robert Capa, sondern auch seiner Partnerin, der bereits 1937 ums Leben gekommenen (Kriegs-)Fotografin Gerta Taro gewidmet ist.

Öffnungszeiten
-
September
bis
Juli
Dienstag bis Freitag
11.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Capa-Haus öffnet jeden 3. Sonntag im Monat von 11.00 bis 16.00 Uhr.
An gesetzlichen Feiertagen sowie im Monat August bleibt das Haus geschlossen.
- Haltestelle
- Verkaufsangebot