Museum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Leipzig
Grimmaische Straße 6,
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 2220400
Kurz gesagt
- Teilung und Einheit
- Diktatur und Widerstand
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig regt mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten zur Auseinandersetzung mit der Geschichte Deutschlands und Europas seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs an. Das moderne und besucherfreundliche Museum in der Leipziger Innenstadt bietet Raum für eine Begegnung der Generationen und trägt dazu bei, die Erfahrungen, Belastungen und Leistungen der Menschen in Ost- und Westdeutschland gegenseitig verständlich zu machen.
Die ständige Ausstellung widmet sich der Geschichte von Teilung und Einheit, Diktatur und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung und dem Alltagsleben in der kommunistischen Diktatur. Dazu gehört besonders die Geschichte von politischer Repression, von Opposition und Widerstand sowie von der friedlichen Revolution. Die Ausstellung zeigt das SED-Regime zwischen Verführung und Gewalt, Zustimmung und Unterdrückung. Anschaulich werden politische, wirtschaftliche, kulturelle und alltagsgeschichtliche Zusammenhänge präsentiert. Rund 3200 Exponate - Gegenstände, Dokumente, Fotos und Medien - sind in einem besucherorientierten Ausstellungskonzept in Szene gesetzt. Mehrmals im Jahr präsentiert das Zeitgeschichtliche Forum Wechselausstellungen, die einzelne Themen zur deutschen sowie europäischen Geschichte und Gegenwart vertiefen.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 18.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Eintritt frei
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot