Museum
Museum Schloss Klippenstein
Radeberg
Schloßstraße 6,
01454 Radeberg
Telefon: +49 3528 442600
Kurz gesagt
- Schloss- und Amtsgeschichte
- Stadtgeschichte
- Industriegeschichte
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Seit die ersten Herren von Klippenstein mit dem Bau einer Burg auf einem über der Röder gelegenen Kegel aus Lausitzer Granit begannen, sind 800 Jahre vergangen.
In seiner wechselvollen Geschichte entwickelte sich der Herrschersitz vom mittelalterlichen 'Castrum Radeberch' zum repräsentativen Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten und dem Verwaltungszentrum des Amtes Radeberg bis hin zum Bau- und Kulturdenkmal der Gegenwart.
In den rekonstruierten Räumen der Hauptburg des Museums Schloss Klippenstein geben verschiedene - zumeist in den letzten Jahren neu gestaltete - Ausstellungen Auskunft über die Historie der Schlossanlage sowie des Amtes und der Stadt Radeberg.
Die im März 2008 eröffnete stadtgeschichtliche Dauerausstellung über die Zeit zwischen der Stadtgründung und dem Biedermeier ist dem städtischen Leben und seinen Bedrohungen gewidmet und präsentiert faszinierende Exponate aus mehreren Jahrhunderten. Die Entwicklung von Handwerk, Handel und der Arbeitswelten von Frauen wird ebenso thematisiert wie Verwüstungen durch Stadtbrände und Kriege. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich zudem mit der Radeberger Beamten- und Literatenfamilie Langbein.
Vielfältige Sonderausstellungen, Lesungen und Konzerte ergänzen das Angebot des Museums und machen Schloss Klippenstein zum kulturellen Zentrum für Radeberg und die Region.
Lernen & Erleben
Angebot
Museum Schloss Klippenstein
Radeberger Schlossquiz
Kleine und große Spürnasen sind mit Dichter Langbein unterwegs auf Entdeckungstour!
Radeberg
Angebot
Museum Schloss Klippenstein
Ritter sein auf Schloss Klippenstein
Taugt ihr zum Ritter? Der Burgherr Thimo von Radeberch höchstpersönlich übernimmt eure spannende Ausbildung.
Radeberg
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum hat an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schließtage sind der 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. jeden Jahres.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz