Museen

Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
AckerbürgerMuseum Reichenbach

Reichenbach/Oberlausitz

Görlitzer Straße 25, 02894 Reichenbach/Oberlausitz
Telefon: +49 35828 72093

Bild 1 von 1

Kurz gesagt

  • Städtisches Leben um 1900
  • Werkstatt eines Glasdrückers

Programm & Mehr zum Museum

Museen

Erfahren Sie vom Tagewerk der „kleinen Leute“. In dem kleinen, original wiederaufgebauten Haus mit seinem Hof und Garten kann in das Leben der sogenannten „Ackerbürger“ um 1900 Einblick genommen werden. Neben ihrer Arbeit in der Fabrik, in Handel und Gewerbe betrieben die Einwohner Reichenbachs zur Sicherung ihres Lebensunterhalts eine bescheidene Landwirtschaft im Nebenerwerb. So gehörte zu jedem innerstädtischen Grundstück auch ein kleiner Acker vor der Stadt. Die rekonstruierte Inneneinrichtung des Wohnhauses ist ein Spiegel kleinstädtischer Lebensweise. Die engen Räume lassen die einfachen Verhältnisse ihrer einstigen Bewohnerinnen und Bewohner wieder spürbar werden. Bei der Einrichtung wurde sehr viel Wert auf Detailtreue gelegt, sodass sich für den einen oder anderen Gast so manches interessante Ausstellungsobjekt vielleicht auch mit persönlichen Erinnerungen verknüpfen lässt. Das Obergeschoss steht für Sonderausstellungen zur Verfügung. In den Hofgebäuden befinden sich weitere Ausstellungsbereiche. Dabei sollte der Werkstatt eines Glasdrückers besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. In einem Ofen wurde das Glas erhitzt und in zähflüssigem Zustand mit Zangen in Formen gepresst. Aus farbigem Stangenglas entstanden so einst Plaketten, Rückstrahler und andere gläserne Kleinteile. Bei Museumsfesten wird der Schmelzofen in Betrieb genommen und diese alte Handwerkstechnik vorgeführt. In einem anderen Nebengebäude sind Exponate zur Imkerei ausgestellt. Einige Ackerbürger widmeten sich der Bienenzucht – zumeist für den Eigenbedarf. In den Sommermonaten kann den fleißigen Pollensammlern in einer gläsernen Schaubeute bei der Arbeit zugesehen werden. Der kleine Garten mit Blumen, Gemüse und Kräutern ist als typische Anlage eines Ackerbürgergartens gestaltet und enthält eine Auswahl an Bienenweidepflanzen.


Öffnungszeiten

  • Samstag bis Sonntag
    13.00 bis 17.00 Uhr

    Weitere Informationen

  • Verkaufsangebot
  • Parkplatz