Museum
Städtische Museen Zwickau
Museum Priesterhäuser
Zwickau
Domhof 5-8,
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 834551
Kurz gesagt
- Stadt- und Kulturgeschichte
- Mittelalter
- Archäologie
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die Priesterhäuser in Zwickau gehören zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands. Die Ursprünge dieses bauhistorisch wertvollen Ensembles liegen im 13. Jahrhundert. Dendrochronologische Datierungen, bestätigt durch archäologische Befunde, belegen für das älteste Haus eine Entstehung im Jahr 1264. Bereits 1466 waren die Gebäude weitestgehend vollendet und sind in dieser Ausformung fast unverfälscht erhalten geblieben.
Das 2003 in den historischen Bauten eröffnete und um einen modernen Anbau erweiterte Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Priesterhäuser bietet in zahlreichen Dauer- und Sonderausstellungen vielseitige Einblicke in die Vergangenheit. Besonders sehenswert sind die behutsam restaurierten Stuben und Kammern, in denen die spätmittelalterliche Lebens- und Alltagswirklichkeit der früheren Bewohner für die Besucher erlebbar wird. Bei der Verkostung einer Brotsuppe aus der alten Rußküche kann man Geschichte nicht nur sehen, sondern sogar riechen und schmecken.
Besucher können die Priesterhäuser ganz individuell oder im Rahmen einer Führung kennen lernen. Für Kinder und Schulklassen bestehen spezielle Angebote.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Veranstaltung
Museum Priesterhäuser
Österliche Familienführung durch die Sonderausstellung und die alten Priesterhäuser
Familienführung mit Blick in die Sonderausstellung "20 Jahre Museum Priesterhäuser" und in die mittelalterlichen Museumsgebäude
Zwickau
10.04.2023 15.30 bis 16.30 Uhr
Veranstaltung
Museum Priesterhäuser
Öffentliche Führung mit Vorstellung des Objekts des Monats April
Eine Samurai-Rüstung (um 1900)Rundgang durch die spätmittelalterlichen Priesterhäuser und Vorstellung einer Samurai-Rüstung in der Sonderschau als Objekt des Monats
Zwickau
19.04.2023 16.00 bis 17.00 Uhr
- Alle Veranstaltungen des Museums
Lernen & Erleben

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
11.30 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 11.30 bis 17.00 Uhr.
Schließtage:
Karfreitag, Heiligabend, Silvester
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé