Museum
Museumsverbund Heimatwelten Zwönitz
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Zwönitz OT Dorfchemnitz
Am Anger 1,
08297 Zwönitz
OT Dorfchemnitz
Telefon: +49 37754 2866
Kurz gesagt
- Stampfenwerk
- Rautenfachwerk
- Steinbackofen
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die einzige erhaltene Knochenstampfe des gesamten Erzgebirgsraums finden Sie im Zwönitzer Ortsteil Dorfchemnitz. Das Museum mit seinen idyllischen Außenanlagen und dem angeschlossen Gasthof ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wander- und Reisegruppen, steht aber auch bei Schulklassen hoch im Kurs.
Die Knochenstampfe befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof, dessen Rautenfachwerk einmalig in Sachsen ist. Der Hof beherbergt den ältesten erhaltenen altdeutschen Steinbackofen Sachsens, welcher 1585 gebaut wurde und zu Sonderveranstaltungen wieder in Betrieb gesetzt wird. Hauptattraktion aber ist das noch betriebsfähige, wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden. Die historische Strumpfwirkerstube gibt darüber hinaus Einblicke in dieses um 1900 in der Gegend vorherrschende Handwerk. Erwähnenswert ist die Ausstellung zu Ehren Samuel Freiherr von Pufendorfs, dem bedeutendsten Sohn des Ortes. Er wurde 1632 in Dorfchemnitz geboren und erlangte als Rechtslehrer und Historiker Weltruhm auf den Gebieten des Natur- und Völkerrechts.
Ein weiteres Juwel stellt die Weihnachtsbergsammlung mit einem der ältesten funktionstüchtigen mechanischen Weihnachtsberge Sachsens dar. Das Herz eines jeden Bastlers schlägt höher, wenn die handgeschnitzten Figuren, durch Uhrwerke angetrieben, in der biblischen Landschaft ihre Kreise ziehen.
Zum Verweilen lädt das Stampfencafé gleich gegenüber dem Museum ein
Kartenansicht

Besondere Informationen
Das Museum bleibt wegen umfassenden Sanierungsarbeiten vom 01.01.2022 bis voraussichtlich 31.12.2022 geschlossen.
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz