Museum
Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum
Hartmannsdorf
Mühlauer Straße 2,
09232 Hartmannsdorf
Telefon: +49 3722 92544
Kurz gesagt
- Nutzfahrzeuge vom Presto 1913 bis Robur 1990
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Im mittelsächsischen Hartmannsdorf, vor dem Tore der traditionsreichen Industriestadt Chemnitz, ist eine der größten Sammlungen historischer Lastkraftwagen in Deutschland zu Hause. Ein faszinierender Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte, im Sächsischen Nutzfahrzeugmuseum wird er Wirklichkeit. Die Ausstellung legt ihren Schwerpunkt auf historische Lastkraftwagen aus sächsischer Produktion - vom ältesten Stück, einem Chemnitzer Presto aus dem Jahr 1913, bis hin zum Jüngsten, einem Zittauer Robur LO 3000 aus dem Jahr 1990.
Technikfreunde können zahlreiche Highlights des einstigen sächsischen Nutzfahrzeugbaus entdecken, wie etwa einen Zwickauer Horch H3, Autokräne aus dem Hebezeugwerk Sebnitz, Vomag-Lkw aus dem vogtländischen Plauen, H6-, S4000- und G5-Lkw aus Werdau, einen Elektro-B 1000, einst gefertigt in Dresden, sowie zahlreiche Phänomen und Robur aus Zittau. Aber auch wunderbare Fabrikate von Mercedes Benz, Magirus, Borgward, Opel, Hansa-Lloyd, Ford, Chevrolet oder Steyr finden sich in der Sammlung, die nicht nur in Sachsen ihresgleichen sucht.
Sammeln, Restaurieren, Ausstellen - dafür stehen der Verein Historische Nutzfahrzeuge e.V. und sein im Jahr 2001 eröffnetes Museum. Die Öffentlichkeit soll schließlich teilhaben an den einst erschaffenen und heute mit viel Fleiß und Materialeinsatz restaurierten Nutzfahrzeugen. Industriekultur hat eben viele Gesichter, ein ganz besonderes gibt es in Hartmannsdorf zu sehen.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
10.00 bis 16.00 Uhr
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz