Museum
Handwerk und Gewerbe Museum Sagar
Krauschwitz OT Sagar
Skerbersdorfer Straße 68,
02957 Krauschwitz
OT Sagar
Telefon: +49 35771 60896
Kurz gesagt
- Schauwerkstätten zum Handwerk im ländlichen Raum
- Muskauer Steinzeug und Industriekeramik
- Heimatkunde
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Seit September 1997 wird auf dem etwa einen Hektar großen Gelände eines ehemaligen Sägewerkes am Mühlteich in der Ortschaft Sagar anhand zahlreicher Exponate das Zusammenwirken von Naturressourcen und menschlicher Schöpferkraft am Beispiel der Wirtschaftsstruktur der Standesherrschaft Muskau demonstriert. Die regionalspezifische Entwicklung basierte auf den Rohstoffen Ton, Kohle, Eisenerz und Holz, deren Gewinnung und Verarbeitung ist Thema der Ausstellung. Schwerpunkte bilden die Sammlungen zur Holzbearbeitung und zur Industrie- und Gebrauchskeramik. Neben der Dampfmaschine der Chemnitzer Firma Richard Hartmann von 1897 sehen Sie das über 100 Jahre alte Sägegatter und den Holzschleifer in Funktion. Weitere Ausstellungsbereiche widmen sich dem örtlichen Handwerk, der Geologie des Muskauer Faltenbogens, der Eisenschmelze, der Jagd- und Waldwirtschaft sowie historischem Spielzeug.

Besondere Informationen
Saisonöffnungszeiten, Ostermontag bis 31. Oktober:
Dienstag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr
Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten außerhalb der Saison, 1. November bis Samstag vor Ostern:
Besuche des Museums mit Führungen und Schauvorführungen sind nur nach Voranmeldung möglich.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Parkplatz