Museum
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Altenberg OT Lauenstein
Schloss 6,
01778 Altenberg
OT Lauenstein
Telefon: +49 35054 25402
Kurz gesagt
- Renaissancearchitektur
- Kursächsische Postgeschichte
- Eisenbahngeschichte im Müglitztal
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Erstmals schriftlich erwähnt ist die Burg Lauenstein 1242. Noch heute zeugt die Burgruine vom mittelalterlichen Bau. Das Schloss mit Torhaus, Wirtschaftsgebäuden, Hauptschloss und Gartenanlagen ist im Wesentlichen vom Stil der Renaissance geprägt. Der beeindruckende sogenannte Türken- oder Wappensaal, der Vogelsaal, das Musikzimmer und viele andere Details zeugen noch heute von der Kunstsinnigkeit des Bauherren Günther von Bünau (1557–1619) und dessen nachfolgenden Generationen, die drei Jahrhunderte auf Lauenstein residierten. Heute zeigt das 1979 gegründete Osterzgebirgsmuseum in mehr als 30 Räumen des Schlosses unter anderem eine Dauerausstellung zur Geschichte der Kursächsischen Postmeilensäulen und zur Eisenbahngeschichte im Müglitztal. Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentation ist das Leben und Werk von George Bähr, dem Baumeister der Dresdener Frauenkirche. Dieser wurde 1666 bei Lauenstein geboren. Neben interessanten Details über die Stadt- und Schlossgeschichte erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über das Leben der Ackerbürger, die einst das Leben in Lauenstein prägten. Die Entwicklung der osterzgebirgischen Landschaft mit ihren Wäldern und Steinrücken erleben die Besuchenden ebenso wie eine Bilderausstellung, die hauptsächlich Landschaftsdarstellungen namhafter sächsischer Künstler zeigt. Ein Rundgang durch die Gewölbe der mittelalterlichen Burg und das Gefängnis im Schloss runden den Museumsbesuch ab.
Lernen & Erleben
Angebot
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Zeit nehmen
Ohne Handy, ohne Armbanduhr geht es auch. Wir wollen mit euch untersuchen, wie früher die Menschen die Zeit gemessen haben und bauen gemeinsam eine (bei Sonnenschein!) funktionstüchtige Sonnenuhr.
Altenberg OT Lauenstein
Angebot
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Die Wappen auf Schloss Lauenstein
Was bedeuten die Wappen über dem Schlossportal? Seit wann gibt es Wappen? Dies und vieles mehr erfahren die Kinder anschaulich beim Rundgang durch das Schloss. Zum Abschluss gestaltet sich jeder ein eigenes Wappen.
Altenberg OT Lauenstein
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 16.30 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Sonderöffnungszeiten publiziert das Museum auf seiner Website.
Schließtage: 24.12., 31.12.
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Parkplatz