Museum
Festung Königstein
Königstein
Festung ,
01824 Königstein
Telefon: +49 35021 64607
Kurz gesagt
- Geschichte der Festung Königstein
- Militärgeschichte
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das 9,5 ha große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 Bauwerken verschiedener Epochen und ausgedehnten Grünanlagen ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.
Früher lebten hier Soldaten mit ihren Familien wie in einer kleinen Stadt. Noch heute erinnern daran die älteste erhaltene Kaserne Deutschlands (1590), die erste Garnisonskirche (1676) und der tiefste Brunnen (152,5 m) in Sachsen. Zahlreiche Ausstellungen erzählen die 800-jährige Geschichte des Königsteins. Thematische Führungen und ein Audioguide - auch speziell für Kinder - geben einen Einblick in den Festungsalltag von einst.
Die große Dauerausstellung 'In lapide regis' ist multimedial. Filme und Hörstationen geben die Geschichte anschaulich und unterhaltsam wieder. Touchscreen-Stationen ermöglichen individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Kinder können spielerisch auf Entdeckungstour gehen.
Diverse Veranstaltungen, Mitmachaktionen, Erlebnisgastronomie und zwei Ferienwohnungen ergänzen das umfangreiche Angebot. Die Festung Königstein bietet zudem Möglichkeiten zum Feiern und Tagen. Auch der 'Bund fürs Leben' kann hier geschlossen werden.
Der 1,7 km lange und 247 m über der Elbe gelegene Rundgang entlang der Mauerkrone bietet faszinierende Ausblicke auf Dresden, die Sächsisch-Böhmische Schweiz und das Osterzgebirge.
Die Festung Königstein ist überwiegend barrierefrei (Aufzug, Gratis-Rundgangsplan für Rollstuhlfahrer, Tastmodell).
Lernen & Erleben

Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Montag bis Sonntag
09.00 bis 18.00 Uhr -
November
bis
März
Montag bis Sonntag
09.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Schließtag: 24. Dezember
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz