Museum
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Leipzig OT Zentrum
Alte Nikolaischule Nikolaikirchhof 2,
04109 Leipzig
OT Zentrum
Telefon: +49 341 9730700
Kurz gesagt
- Kunst im antiken Europa
- Kultur des griechisch-römischen Altertums
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Antikenmuseum der Universität Leipzig ist neben der Dresdener Skulpturensammlung die einzige archäologische Sammlung in Sachsen, die umfassend und vielseitig über die europäische Antike informiert. Nach wechselvoller Geschichte ist das Museum heute im historischen Gebäude der 'Alten Nikolaischule' untergebracht. In einer attraktiven Dauerausstellung sind rund 450 der schönsten Objekte vereint, hauptsächlich bemalte Keramik mit Darstellungen aus dem griechischen Mythos und Alltagsleben sowie Statuetten und Geräte aus Bronze und Terrakotta. Es folgen Grabreliefs athenischer Bürger, griechische und römische Marmorbildnisse vermögender Privatleute, aber auch bekannter Philosophen, Dichter und sogar eines Kaisers, dann der berühmte Leipziger Schiffsschnabel vom monumentalen Grabmal eines Feldherrn, der wohl ein Zeitgenosse Caesars oder des Oktavian/Augustus war, und nicht zuletzt ein farbenprächtiges Architekturmodell der 'Casa del Poeta Tragico' in Pompeji, der im Jahr 79 n. Chr. vom Vesuv verschütteten Kleinstadt am Golf von Neapel. Diese und andere Exponate geben einen repräsentativen Überblick über die verschiedenen Denkmälergattungen, Stilrichtungen und Perioden der antiken Kunst von ca. 3000 v. Chr. bis in die Zeit der Spätantike um 600 n. Chr. Ein vielseitiges Führungsangebot, Projekte für Schulklassen, öffentliche Kolloquien und Sonderausstellungen tragen dazu bei, ein lebendiges Bild von Geschichte und Kultur des griechisch-römischen Altertums zu vermitteln.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
12.00 bis 15.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
12.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Öffentliche thematische Führungen finden jeden ersten Sonntag im Monat statt. Weitere Führungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen auf Anfrage.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé