Museum
Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Leipzig
Deutscher Platz 1,
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2271324
Kurz gesagt
- Kleine Mediengeschichte der Menschheit
- Buchkultur
- Papiergeschichte
- Medienkultur
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum - 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet und seit 1950 eine Abteilung der Deutschen Nationalbibliothek - ist das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur. Der Fundus von mehr als einer Million Sachzeugen reicht vom orientalischen Rollsiegel aus dem 2. Jht. v. Chr. über Frühdrucke des 15. Jahrhunderts bis zur modernen internationale Buchkunst, zu Archivalien zum Buchhandel sowie zu Geräten und Maschinen der Schrift-, Buch- und Papierherstellung. Das Museum versteht sich als wissenschaftliches Archiv und Dokumentationsstätte für Buchkultur und Mediengeschichte sowie als Erlebnisort für Jung und Alt.
Unter dem Titel 'Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode' gibt die Dauerausstellung Einblick in 5000 Jahre Mediengeschichte der Menschheit von der Entstehung der frühen Schriftsysteme über den Buchdruck mit beweglichen Lettern bis zur digitalen Netzwelt und der Zukunft der Informationsgesellschaft. Eine virtuelle Ausstellung '5.000 Jahre Mediengeschichte' und regelmäßige Frühjahrs- und Herbstausstellungen ergänzen das Themenangebot zur Buch- und Medienkultur.
Lernen & Erleben
Angebot
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
24 Striche: Die chinesische Schrift schreiben
Mit Pinsel, Tusche und 24 Strichen lässt sich die bildhafte chinesische Zeichenwelt entdecken.
Leipzig
Angebot
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Seit wann gibt es Bücher für Kinder? Bei einer Rückschau bis in die Zeit der Ur-Ur-Großeltern wird erkundet, was ein Kinderbuch ausmacht.
Leipzig
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Donnerstag
10.00 bis 20.00 Uhr
Besondere Informationen
Öffnungszeiten:
Museumslesesaal: Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Parkplatz