Museum
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte
Schwarzenberg/Erzgebirge
Obere Schloßstraße 36,
08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Telefon: +49 3774 23389
Kurz gesagt
- Schloss- und Stadtgeschichte
- Klöppelspitze
- Eisen und Zinn
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Auf einem Felsen, mitten in der historischen Altstadt, thront Schloss Schwarzenberg. Um 1150 als Schutzburg errichtet, erfolgte unter Kurfürst August bis 1558 der Umbau zum Jagdschloss. Seit 2014 ist die neue Dauerausstellung 'Perla Castrum - Ein Schloss voller Geschichte' zu besichtigen. Perla bezieht sich darauf, dass Schwarzenberg als Perle des Erzgebirges bezeichnet wird; Castrum steht für Schloss. Die Schau gewährt über drei Etagen Einblicke in die Geschichte von Stadt und Region. Dabei wird auch auf die 'Unbesetzte Zeit - Freie Republik Schwarzenberg' eingegangen - die 42 Tage nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, an denen keine der Siegermächte das Gebiet besetzte.
Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind der Bergbau und das Eisen verarbeitende (Kunst)Handwerk. Eine erlesene Zinnsammlung und die faszinierende Kollektion zu erzgebirgischer Klöppelspitze mit Musterbüchern, Spitzen und Damenkleidern runden die Schau ab.
Insgesamt umfasst die Museumssammlung ca. 15.000 Stücke, die wertvollsten sind jetzt in der neuen 'Schatzkammer' zu besichtigen. Den Grundstock der Sammlung legte der Schwarzenberger Waschmaschinenfabrikant Friedrich Emil Krauß. Nach der Verstaatlichung seiner Fabrik 1946 wurde das Waschgerätewerk Schwarzenberg gegründet, ein Großbetrieb mit bis zu 3400 Beschäftigten, der die DDR mit Waschmaschinen versorgte - Industriegeschichte, die ebenfalls gezeigt wird.
Die buchstäbliche Krönung des Museumsbesuches ist die herrliche Aussicht vom Bergfried auf die Altstadt und die Umgebung von Schwarzenberg.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz