Museum
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Schloss Nossen
Nossen
Schloss 3,
01683 Nossen
Telefon: +49 35242 50430
Kurz gesagt
- Schloss- und Amtsgeschichte
- Familie von Schönberg
- Jagd- und Waldnutzung
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Mit Abbruchmaterial vom aufgehobenen Kloster Altzella errichtete man von 1554 bis 1557 den Westflügel des Schlosses Nossen mit Riesensaal, Prinzenkammern und Hofestube. Er diente als kurfürstliches Jagd- und Reiselager. Die anderen Schlossflügel entstanden bis 1631 unter teilweiser Einbeziehung von Bausubstanz der alten Vorgängerburg. Als Unterkunft der Kurfürsten wurde das Renaissanceschloss 1775 aufgegeben, fortan waren verschiedene Behörden und das Amt Nossen Nutzer des Schlosses.
Seit Anfang der 1980er Jahre wurde im Schloss saniert und restauriert. Dabei legte man historische Malereien an Wänden und Decken frei und stellte teilweise die ursprüngliche Raumstruktur des 16. Jahrhunderts in den museal genutzten Räumen wieder her. Seit 1996 präsentiert sich in den ehemals kurfürstlichen Räumen eine Ausstellung zur Schlossgeschichte. Im Kaminzimmer, einst zum Riesensaal gehörend, kann man sich über die Jagd- und Waldnutzung sachkundig machen. Auch der Liebhaber historischer Bücher kommt beim Besuch des Schlosses auf seine Kosten. Eine Schaubibliothek beherbergt über 1.600 Bücher der Jahre 1544 bis 1900 aus den verschiedensten Wissensgebieten.
Auf den Spuren des Gerichtswesen kann der Besucher im Verlies, den Arrestzellen oder im Kellergewölbe folgen und Interessantes zu früheren Strafmethoden erfahren.
Zu einer Spurensuche in Sachsen lädt die Dauerausstellung 'Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten' ein. Ritter, Bischof, Abt, Berghaupt- und Amtshauptmann sowie Mäzen - in diesen Funktionen agierte die Familie in der Geschichte, die mit Beständen der von SchönbergŽschen Stiftung als Ausstellung präsent ist. Besonders die Gemälde Ferdinand von Rayskis (1806-1890) 'Die Grenadiere im Schnee' und die 'Schlacht bei Borodino' gehören zu den hervorragendsten Exponaten.
Eine Kabinettausstellung mit Werken des impressionistischen Landschaftsmalers Otto Altenkirch (1875-1945) und wechselnde Sonderausstellungen in den ehemaligen Prinzenkammern im Dachgeschoss werden ebenfalls gezeigt.
Lernen & Erleben
Angebot
Schloss Nossen
Ritter, Bischöfe, Berghauptleute
Auf den Spuren der Familie von Schönberg
Nossen
Angebot
Schloss Nossen
Helden in Blech Ritter auf Schloss Nossen
Ein Rundgang durch die Schlossgemäuer nimmt mit auf eine Reise durch das Ritterleben des Mittelalters.
Nossen
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr -
November
bis
Dezember
Samstag bis Sonntag
12.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Von Januar bis März geschlossen.
- Verkaufsangebot
- Parkplatz