Museum
Museen der Stadt Dresden
Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis
Dresden
Gamigstraße 24,
01239 Dresden
Telefon: +49 351 7967249
Kurz gesagt
- Prohliser Geschichte
- Bauernastronom Johann George Palitzsch
- Halleyscher Komet
- Raumsonden Voyager und Rosetta
- digitales Planetarium
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das im letzten Prohliser Bauernhof eingerichtete Museum erzählt unter dem Titel 'Prohlis, Palitzsch und Planeten' vom Leben der Menschen an diesem Ort, von Neuanfängen und Zerstörungen. Das Palitzschmuseum hält die Erinnerung an den Bauern und wissenschaftlichen Autodidakten Johann George Palitzsch wach und macht die Besucher mit dessen größter Leidenschaft vertraut: der Astronomie. Palitzsch, der zur Zeit der Aufklärung in Prohlis lebte, begeisterte sich für die Erkundung der Welt und der ihr zugrunde liegenden Prinzipien. Im Jahr 1758 wurde er durch die Wiederentdeckung des Halleyschen Kometen in der Welt der Wissenschaften zwischen Paris und St. Petersburg bekannt. In jahrelanger Spurensuche hat das Museum alles zusammengetragen, was von und über den bis heute berühmtesten Prohliser erhalten geblieben ist. Auf dem Dachboden, auf dem die ständige Ausstellung untergebracht ist, kann jeder etwas entdecken. Spuren von Siedlungen aus der Jungsteinzeit zeugen davon, dass die Gegend um Prohlis eine 7000-jährige Geschichte hat. Wo später viele hundert Jahre lang das Dorf Prohlis lag, steht heute das Wohngebiet in der Plattenbauweise der DDR.
Hauptattraktion der Ausstellung ist ein digitales Planetarium, das die Besucher die Himmelsbeobachtungen von Palitzsch nachvollziehen, aber auch in die Sternenkonstellationen anderer Zeiten reisen lässt. Mit Modellen der Raumsonden Voyager und Rosetta, die derzeit im Universum unterwegs sind, verknüpft die Ausstellung die Geschichte der Astronomie sogar mit der Weltraumforschung der Gegenwart.
Lernen & Erleben
Angebot
Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis
Steinzeit(k)reise - Angebot für Hort- und Feriengruppen
Ferienangebot
Dresden
Angebot
Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis
Die sensationellen Entdeckungen des Bauern Palitzsch
Die Wiederentdeckung des Kometen Halley und die Süßwasserpolypen in Sachsen
Dresden
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
12.00 bis 17.00 Uhr
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Parkplatz