Museum
Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Leipzig
Bernhard-Göring-Str. 152,
04277 Leipzig
Telefon: +49 341 3065175
Kurz gesagt
- DDR-Geschichte
- Friedliche Revolution
- Opposition und Widerstand in der DDR
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Der Archiv Bürgerbewegung e.V. sammelt die hinterlassenen Selbstzeugnisse der DDR-Opposition, der Bürgerbewegung und der in den Jahren 1989/90 entstandenen Initiativen und Parteien. Diese Zeugnisse werden archivgerecht gesichert, dauerhaft aufbewahrt und erschlossen um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Bestände enthalten Schriftgut aus der Tätigkeit Leipziger kirchlicher Basisgruppen sowie DDR-weit aktiver Oppositionsgruppen, vorwiegend aus den 1980er Jahren.
Außerdem verfügt das Archiv über einen größeren Bestand an Samisdat-Schriften, Zeitschriften und Zeitungen sowie über 10.000 Fotos, hunderte Video- und Tonkassetten und über 2.000 Bücher bzw. Schriften von Aufarbeitungsinitiativen über Opposition und Widerstand in der DDR, zu den Ereignissen im Herbst 1989 und dem Aufbau demokratischer Strukturen ab 1990.
Als außerschulischer Lernort lädt das Archiv dazu ein, sich mit einzelnen Aspekten der DDR-Geschichte auseinanderzusetzen. Originale Dokumente sowie Bücher und Zeitschriften, Film- und Bildmaterial stehen den Schülerinnen und Schülern zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung. Das SchülerInnenprojekt 'Rotstift' stellt die Entstehung und Entwicklung der Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit in der SBZ und der DDR sowie die kreative Gegenöffentlichkeit im Zeitraum 1945 bis 1990 dar. Der Frage, wie die Sächsische Verfassung entstand, können SchülerInnen mit dem multimedialen 'Verfassungskoffer' nachgehen. Weitere Informationen unter www.archiv-buergerbewegung.de/schuelerprojekte
Themenbezogen werden auf Anfrage kompetente Gesprächspartner und Zeitzeugen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Erstellen von Wanderausstellungen. Diese stehen interessierten Bildungsträgern u.a. kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung. Nähere Information finden Sie auf unserer Internetseite: www.archiv-buergerbewegung.de.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
10.00 bis 16.00 Uhr
- teilweise behindertengerecht