Museum
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Schloss und Park Pillnitz / Schlossmuseum
Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2,
01326 Dresden
Telefon: +49 351 2613260
Kurz gesagt
- Hofkultur und Schlossbaukunst
- Klassizistischer Kuppelsaal
- Historische Parkanlage mit Kamelie
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Pillnitz - die größte chinoise Schloss- und Parkanlage Europas - ist die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses.
Im Schlossmuseum des Neuen Palais (1818-1826) mit Kuppelsaal, Königlicher Hofküche und Katholischer Kapelle erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte der Schlossanlage und das höfische Leben ihrer Bewohner. Etwas ganz Besonderes stellt die Königliche Hofküche mit originalem Kupfergeschirr aus dem 18. und 19. Jahrhundert dar. Die Besucher sehen dort, welche Herde, Öfen, Gerätschaften, Töpfe, Kasserolen, Platten, Pastetenförmchen und Bestecke in einer königlichen Küche benötigt wurden, welche Speisen zubereitet wurden und wie das Küchenpersonal gekleidet war.
Die Ausstellung 'Vom Spielschloss zur Sommerresidenz' wird durch Sonderausstellungen ergänzt.
Im Schlosspark Pillnitz gedeihen seltene Gehölze und Blumen. Die wohl größte botanische Kostbarkeit ist die Kamelie. Das 2009 neu eröffnete Palmenhaus, eine imposante Stahlguss-Glas-Konstruktion aus dem Jahr 1861, beherbergt wertvolle Pflanzen aus Südafrika und Australien.

Öffnungszeiten
-
Mai
bis
Oktober
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Von November bis April finden an den Wochenenden Rundgänge mit Führungen (Beginn stündlich zwischen 11.00 und 15.00 Uhr) statt.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Parkplatz