Museum
Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett
Radeburg
Heinrich-Zille-Straße 9,
01471 Radeburg
Telefon: +49 35208 96175
Kurz gesagt
- Orts- und Heimatkunde
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Als wichtiger Marktort mit bis zu vier Jahrmärkten war Radeburg ein Zentrum des blühenden Handels und des Handwerks – so war es im 19. Jahrhundert eine bedeutende Schuhmacherstadt mit mehr als 90 Meistern. Die Dauerausstellung präsentiert Objekte aus der Sammlung des Museums und illustriert die Geschichte der Stadt und der Region. Neben Innungsladen, einer Schuhmacherwerkstatt, Möbeln des 19. Jahrhunderts, historischen Waffen und Zeugnissen des Schützenwesens, Gegenständen aus Haushalt, Handwerk und Vereinstätigkeit, Objekten zur Kirchengeschichte sowie historischen Ansichten Radeburgs wird in einem Ausstellungsteil zur „Lausitzer Kultur“ auch eine archäologische Sammlung gezeigt. Der ebenfalls im Museum zu sehende Radeburger Zinnschatz aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts umfasst Geschirr, Krüge, Pokale und Humpen aus Zinn von diversen Vereinen und Innungen und aus Schenkungen der Radeburger Bürgerschaft. Darüber hinaus präsentiert das Museum im eigens eingerichteten Heinrich-Zille-Kabinett ausgewählte Werke des berühmten Malers und Grafikers Heinrich Zille, der am 10. Januar 1858 in Radeburg geboren wurde.

Öffnungszeiten
-
Dienstag
10.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 18.00 Uhr -
Donnerstag
10.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
- Verkaufsangebot
- Parkplatz
- teilweise barrierefrei