Museum
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Zeithain
Zum Ehrenhain 1,
01619 Zeithain
Telefon: +49 3525 760392
Kurz gesagt
- Zeitgeschichte
- Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithain
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers Zeithain bei Riesa zwischen 1941 und 1945. Es war vor dem Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im April 1941 eingerichtet worden. Insgesamt sind ca. 25.000 bis 30.000 sowjetische und mehr als 900 Kriegsgefangene aus anderen Ländern - davon mindestens 862 Italiener - in Zeithain verstorben. Gründe waren vor allem mangelhafte Ernährung und katastrophale hygienische Bedingungen.
Die Opfer des Lagers liegen auf vier Friedhöfen in der Umgebung des ehemaligen Lagergeländes am Bahnhof Jacobsthal begraben. Die Geschichte des Lagers wird in einer Dauerausstellung im Dokumentenhaus des Ehrenhains Zeithain sowie in einer ehemaligen Lagerbaracke dargestellt. Die Gedenkstätte versteht sich als Anlaufstelle für Angehörige der ehemaligen Kriegsgefangenen sowie als Informations- und Bildungsstätte.

Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Donnerstag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Freitag
10.00 bis 14.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Die Gedenkstätte öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Führungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Schließzeiten: 24.12. bis 01.01.
- teilweise behindertengerecht
- Parkplatz