Museum
Nadlerhaus
Stützengrün OT Hundshübel
Viechzig 18,
08328 Stützengrün
OT Hundshübel
Telefon: +49 37462 65420
Kurz gesagt
- Heimatkunde
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Nadlerhaus, eines der ältesten Gebäude des Ortes, ein Tagelöhnerhaus, wurde um 1750 errichtet. Außer einigen kleinen baulichen Veränderungen im Jahr 1872, blieb es im Originalzustand erhalten. Erhalten blieb auch die ursprüngliche Fensteranordnung im Massivbau aus Feldsteinen und die Glattputzfaschen an den Gebäudeecken und den Fenstern. Die Nordseite mit drei Fenstern im massiven Erdgeschoss und dem verschlagenen Giebel richtet sich dem Tal zu. Echt sind noch der mit großen Platten ausgelegte Weg zum Hauseingang, die hölzernen Dachrinnen sowie der kleine und große Wassertrog und der angebaute Ziegenstall.
Wenn man das Gebäude betritt, wird das geschätzte Alter sichtbar. Wie zur Entstehungszeit bilden große Steinplatten den Fußboden im Hausflur. Der Hausbrunnen mit der Handpumpe und die Räucherkammer sind erhalten geblieben. Rechts vom Hausflur befindet sich die Küche mit Schlafplatz, dem alten Schrank und einer Deckenhöhe von 1,85m, daneben ein weiterer Raum als Schlafstätte eingerichtet. Auf der linken Seite ein großer Raum, der Ende des 19. Jahrhunderts als Stickmaschinenstube genutzt wurde. 1945/46 waren ausgewiesene Deutsche aus den ehemaligen Ostgebieten dort untergebracht.
1988 hat die Gemeinde Hundshübel den Besitz käuflich erworben. Nach einer Grundinstandsetzung wurde hier ein Heimatmuseum geschaffen. Die Heimatstube bringt das einfache Leben unserer Vorfahren bis heute zum Ausdruck.

Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Dienstag
09.00 bis 11.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.
- Parkplatz