Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (35)
    • Chemnitz Stadt (20)
    • Dresden Stadt (21)
    • Erzgebirgskreis (80)
    • Görlitz Landkreis (33)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (16)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (33)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (27)
    • Vogtlandkreis (13)
    • Zwickau Landkreis (35)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

19 bis 27 von 338 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Industriemuseum Chemnitz

    Das markante denkmalgeschützte Fabrikensemble am Fuße des Chemnitzer Kaßbergs beherbergt bedeutende technische Erfindungen und Dinge, die den Alltag sächsischer Arbeiter und Familien revolutionierten.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Muster einer aus einzelnen Punkten gedruckten Blume

    Schule

    Junge Designer im Museum

    Wie kommt das Muster in den Stoff? Im historischen Ambiente einer alten Weberei gehen wir dieser Frage nach.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Vom Webstuhl zum Computer

    „Hands-on Jacquard“ – ein interaktives Funktionsmodell der Jacquardsteuerung

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Eine alte Fabrik, die lebt!

    Traditionelles Handwerk: Weben erleben an authentischem Ort, einem Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Mitten im Raum steht eine edel wirkende Vitrine mit zwei Gewändern in weißer Plauener Spitze. Daneben steht vor einem großen in verziertem Holz gefassten Spiegel ein Sofa im Biedermeier-Stil.

    Fabrik der Fäden

    Aufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Detailaufnahme zweier großer Ventile, vor denen zwei kleine, metallenes Ölkännchen stehen.

    Schule

    Hans Dampf in allen Gassen

    Ohne Energie geht in unserem Leben nichts. Doch wie gewinnt und nutzt man sie?

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Barockhaus

    1726 bis 1729 entstand in exponierter Lage dieses imposante barocke Stadtpalais als Wohn- und Geschäftshaus. Seit 1951 ist das Museum Nutzer, das darin 'Bürgerliche Kultur des Barock' und 'Kunst und Wissenschaft um 1800' präsentiert.

    Görlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum für sächsische Fahrzeuge

    Die 'Stern-Garagen', eine der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet den passenden historischen Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 sächsischen Herstellern. Zu bestaunen sind über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht eines zweistöckigen Eckgebäudes im Gründerzeit-Stil

    Schatzhaus Erzgebirge

    Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.

    Eibenstock

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 38
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025