Suche
595 bis 603 von 634 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Dresdner Schätze entdecken
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen "Was ist ein Schatz?"
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Burg-Rallye
Spielerisch die Burg erkunden.
Lichtentanne OT Schönfels
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Stark wie Herkules
Kindergartenführung
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Wie kommen die Buchstaben ins Buch?
Führung und Workshop für Vorschulkinder
Leipzig OT Plagwitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Tanz auf der Burg
Hört Klangbeispielen mittelalterlicher Instrumente und erlebt eine kleine Einführung in die Manieren und Umgangsformen früherer Zeiten. In dieser aktiven Stunde werden 4 verschiedene mittelalterliche Kreis- und Reihentänze ausprobiert.
Kriebstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Aus Kesseln und Tiegeln
Diese 1-stündige Führung zeigt die mittelalterlichen Räume der Burg und konzentriert sich auf Ernährungsgewohnheiten im Mittelalter, Tischsitten, Fastenregeln und mittelalterliche Rezepte.
Kriebstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
Kolloquium „Neue Sachlichkeit“
Architektur zwischen Textilfachschule und Wasserturm in Reichenbach im Vogtland
Kolloquium zur gleichnamigen Sonderausstellung im Neuberin-Museum Reichenbach
Reichenbach im Vogtland
20. September 2025 09.30 bis 17.00 Uhr
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
Schätzchen aus dem Museumsdepot
Eine „ungeahnt sehenswerte“ Rüstung aus dem 16. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieser Führung.
Zwickau
17. September 2025 15.00 bis 16.00 Uhr
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
Stille Stunde
Reizreduzierter Museumsbesuch
Für alle Besucherinnen und Besucher, die auf eine entspannte und reizreduzierte Atmosphäre während des Museumbesuchs angewiesen sind
Chemnitz
26. September 2025 16.00 bis 18.00 Uhr