Veranstaltungen

LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde

Ein anekdotischer Streifzug durch 164 Jahre Museumsgeschichte in Dippoldiswalde

Vortrag mit Museumsleiter Thomas Klein Dippoldiswalde 27.05.2025 19.00 bis 20.30 Uhr
  • Innenhof des Museums mit Exponaten, Kopfsteinpflaster und historischer Fassade
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Veranstaltung

Bereits 1861 ist in Dippoldiswalde ein erstes Mal das Wort „Museum“ zu hören, als nämlich der Ökonom und Bauer Dr. Friedrich Theile in der Weißeritz-Zeitung zur „Begründung eines Local-Museums in Dippoldiswalde“, ähnlich wie in Pirna und anderen Städten des Sachsenlandes, aufruft. Es beginnt ein Leidensweg der von der Bevölkerung gespendeten Exponate, der über 100 Jahre anhalten soll, da es ständig an geeigneten Lokalitäten fehlt, um diese würdig zu präsentieren. Erst 1975 finden sie ihre Heimstadt im Gebäudeensemble der ehemaligen Lohgerberei Ulbrich an der Freiberger Straße, die zum Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde saniert wird und 2025 als LOHGERBER MUSEUM & GALERIE ihren 50. Geburtstag feiert.

Weitere Informationen

Veranstaltungsart
  • Vortrag/Lesung
Mitwirkende

Thomas Klein, Museumsleiter

Empfehlungen
  • Erwachsene
Eintritt
  • 5,00 Euro
Kartenbestellung

Veranstaltungsort

Innenhof des Museums mit Exponaten, Kopfsteinpflaster und historischer Fassade
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Freiberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde
Raum: Lederkammer Telefon: +49 3504 612418
E-Mail: museum@dippoldiswalde.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 bis 17.00 Uhr. Schließtage: 24.12. und 31.12.


    Weitere Informationen

  • behindertengerecht
  • Verkaufsangebot
  • Kinderspielecke
  • Parkplatz