Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Veranstaltungen

    • Architektur, Denkmal (2)
    • Archäologie (1)
    • Geschichte (3)
    • Kulturgeschichte (5)
    • Naturkunde (13)
    • Naturwissenschaft (11)
    • Persönlichkeit (1)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (1)
    • Dresden Stadt (14)
    • Vogtlandkreis (1)
  • Startseite
  • Veranstaltungen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Oberlausitz-Niederschlesien (1)
  • Sächsisches Elbland (14)
  • Vogtland (1)
  • Dresden (14)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (1)
  • Vogtland-Zwickau (1)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 16 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Türme, Dächer und die Mauer der Stadt Bautzen, davor grüne Wiesen und Wege, auf denen paarweise Personen zu sehen sind, die spazieren gehen oder reiten

    Vernissage
    Bautzen fasziniert II. Stadtansichten aus der Zeit vor 1900

    Feierliche Eröffnung der neuen Sonderausstellung, die Ansichten der Stadt Bautzen aus der Zeit zwischen 1620 und 1900 zeigt

    Bautzen

    25. Oktober 2025 15.00 bis 18.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Der Handzettel enthält Textinformationen zum Vortrag "Neue Sachlichkeit in Reichenbach –  Chance oder Bürde?"

    Neue Sachlichkeit in Reichenbach – Chance oder Bürde?
    Vortrag

    Dr. Stefan Dähne über die im Stil der neuen Sachlichkeit errichteten Gebäude und die Herausforderungen der Denkmalpflege bei deren Erhalt

    Reichenbach im Vogtland

    28. Oktober 2025 17.30 bis 19.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Key-Visual der Ausstellung "iNUVERSUMM - Raum und Zeit für Insekten" vom 30.10.2025 bis 16.08.2026 im Japanischen Palais in Dresden. Motiv ist die Grafik eines Käfers.

    Kuratorenführung
    iNUVERSUMM. Raum und Zeit für Insekten

    Kurator Dr. Matthias Nuß teilt spannende Hintergründe zu den in der Sonderausstellung präsentierten Objekten.­­

    Dresden

    06. November 2025 16.00 bis 17.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Ein Stapel mehrerer naturwissenschaftlicher Bücher. Links oben steht: Lesekreis „Naturwissen schaffen“, Zentralbibliothek und Senckenberg Museum Dresden.

    Lesekreis „Naturwissen schaffen“
    Eine Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden

    Einblicke in Zoologie, Botanik, Geologie und mehr beim gemeinsamen Lesen und Austausch

    Dresden

    06. November 2025 17.00 bis 19.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Planet mit Oberfläche in Orange- und Brauntönen

    Zwillingsplaneten Venus und Erde – so ähnlich und doch grundverschieden!
    Dresdner Geowissenschaftliches Kolloquium

    Es spricht Prof. Dr. Thomas Kenkmann, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Dresden

    11. November 2025 17.00 bis 18.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    In mehreren Regalfächern steht eine Vielzahl von Büchern.

    Geschichten aus der Welt der Insekten
    Lesestation zum Bundesweiten Vorlesetag

    Ein Angebot für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker

    Dresden

    21. November 2025 15.00 bis 17.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Key-Visual der Ausstellung "iNUVERSUMM - Raum und Zeit für Insekten" vom 30.10.2025 bis 16.08.2026 im Japanischen Palais in Dresden. Motiv ist die Grafik eines Käfers.

    Familienführung
    iNUVERSUMM. Raum und Zeit für Insekten

    Ein gemeinsamer Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung

    Dresden

    26. November 2025 16.00 bis 17.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Key-Visual der Ausstellung "iNUVERSUMM - Raum und Zeit für Insekten" vom 30.10.2025 bis 16.08.2026 im Japanischen Palais in Dresden. Motiv ist die Grafik eines Käfers.

    Kuratorenführung
    iNUVERSUMM. Raum und Zeit für Insekten

    Kurator Dr. Matthias Nuß teilt spannende Hintergründe zu den in der Sonderausstellung präsentierten Objekten.­­

    Dresden

    28. November 2025 16.00 bis 17.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Blick von unten hoch in die grünen Baumkronen eines Waldes

    Xylobionta – die verborgene Welt der holzbewohnenden Käfer
    Filmvorführung und Regisseurgespräch mit Thomas Quanter

    Der Dokumentarfilm „Xylobionta“ eröffnet faszinierende Einblicke in das Leben holzbewohnender Käfer und ihre Rolle im Ökosystem Wald.

    Dresden

    02. Dezember 2025 19.00 bis 20.45 Uhr

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025