Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Veranstaltungen

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Chemnitz Stadt (3)
    • Erzgebirgskreis (7)
    • Nordsachsen Landkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (4)
  • Startseite
  • Veranstaltungen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (14)
  • Sächsisches Elbland (5)
  • Chemnitz (3)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (7)
  • Leipziger Raum (5)
  • Vogtland-Zwickau (4)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 19 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Zusammenstellung von vier Fotos: zwei historische Schwarzweißaufnahmen aus Industriebetrieben vergangener Zeiten und zwei aktuelle Farbfotos, von denen eines eine an einem Tisch im Freien sitzende Gruppe und das andere ein GPS-Gerät zeigt

    Industrie.Kultur.Rallye
    Entdeckt Glauchau neu mit GPS und Roadbook

    Spannende Stadtrallye zur Industrie- und Kulturgeschichte der Stadt Glauchau für Gruppen und Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren

    Glauchau

    25. Mai 2025 13.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Foto eines an einem Fluss (der Elbe) gelegenes großes Schloss

    500 Jahre Weltgeschichte
    Öffentliche Schlossführung

    Die Geschichte von Schloss Hartenfels von der ersten Besiedlung über die herrschaftliche Residenz bis zum Verwaltungs- und Kulturstandort

    Torgau

    25. Mai 2025 15.00 bis 16.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    In einem Ausstellungsraum berührt ein Junge die aus Holz geschnitzte, nahezu lebensgroße Figur eines Jägers.

    Internationaler Kindertag

    Am Kindertag haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt in allen Einrichtungen der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz.

    Annaberg-Buchholz

    01. Juni 2025 10.00 bis 18.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Zwei im Stil der Vorkriegszeit gekleidete junge Männer sitzen auf historischen Lastenfahrrädern.

    Fahrradfest an der historischen Hochgarage

    Das jährlich vom Museum für sächsische Fahrzeuge veranstaltete Fahrradfest findet auch im Kulturhauptstadtjahr statt.

    Chemnitz

    08. Juni 2025 10.00 bis 15.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    In einem von alten Natursteinmauern gefassten Becken dreht sich ein riesiges hölzernes Wasserrad, von oben tropft das Wasser in Strömen.

    Deutscher Mühlentag im Welterbeobjekt Frohnauer Hammer

    Im Hammerwerk wird am Pfingstmontag geschmiedet und greifbar nahe vorgeführt, was „Welterbe“ bedeutet.

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

    09. Juni 2025 09.00 bis 16.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Foto eines Schmiedes, der eine eiserne Zange ins Schmiedefeuer hält

    Schauschmieden im Frohnauer Hammer
    mit dem Hammerbund

    Der Hammerbund Frohnau führt jeden zweiten Samstag im Monat um 18.00 Uhr das historische Schmieden durch.

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

    14. Juni 2025 18.00 bis 20.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Historische Werbegrafik mit einer Schwarzweiß-Zeichnung eines Motorrads im Vordergrund und der Zeichnung eines Motorradfahrers links dahinter. Rechterhand ist ein ovales Logo mit der Inschrift "Jawa 500" abgebildet.

    19. Jawa-/ČZ-Treffen

    Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre wiedersehen und austauschen.

    Chemnitz

    15. Juni 2025 10.00 bis 13.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Zusammenstellung von vier Fotos: zwei historische Schwarzweißaufnahmen aus Industriebetrieben vergangener Zeiten und zwei aktuelle Farbfotos, von denen eines eine an einem Tisch im Freien sitzende Gruppe und das andere ein GPS-Gerät zeigt

    Industrie.Kultur.Rallye
    Entdeckt Glauchau neu mit GPS und Roadbook

    Spannende Stadtrallye zur Industrie- und Kulturgeschichte der Stadt Glauchau für Gruppen und Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren

    Glauchau

    22. Juni 2025 13.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Foto eines an einem Fluss (der Elbe) gelegenes großes Schloss

    500 Jahre Weltgeschichte
    Öffentliche Schlossführung

    Die Geschichte von Schloss Hartenfels von der ersten Besiedlung über die herrschaftliche Residenz bis zum Verwaltungs- und Kulturstandort

    Torgau

    22. Juni 2025 15.00 bis 16.30 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025