Ausstellungen

Schloßbergmuseum

Die neue Stadt

Chemnitz als Karl-Marx-Stadt

Chemnitz OT Schloßchemnitz 04.05.2025 - 11.01.2026

  • Die von unten nach oben fotografierte Ansicht zeigt eine in abstrakten Betonwaben ausgeführte Fassade im Stil der Ostmoderne.
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Ausstellung

Im europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 zeigt das Schloßbergmuseum eine Ausstellung zu Architektur und Städtebau in Karl-Marx-Stadt. Chemnitz ist eine Stadt der Umbrüche. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Innenstadt stark zerstört. Von 1953 bis 1990 trug sie den Namen Karl-Marx-Stadt. In Vorbereitung auf die Ausstellung fand im November 2024 eine in Kooperation mit der TU Chemnitz entwickelte Fachtagung statt, die sich auf den Wiederaufbau von Chemnitz nach 1945 sowohl im internationalen Kontext als auch mit Blicken auf die sozialistischen „Bruderländer“ und hinter den „Eisernen Vorhang“ konzentriert. Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gab es beim Bauen? Referenzpunkte bilden dabei die moderne Architektur in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg. Während der Tagung erörterten renommierte Fachleute Aspekte des Bauens in der Bundesrepublik Deutschland, in Frankreich, Italien, den USA, verschiedenen Ländern Osteuropas und in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
OT Schloßchemnitz
Telefon: +49 371 4884520
E-Mail: schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag
    11.00 bis 18.00 Uhr
  • Mittwoch
    14.00 bis 21.00 Uhr
  • Donnerstag bis Sonntag
    11.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

An Feiertagen öffnet das Museum von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12. und 31.12.