Ausstellungen
Gelenka – Mythos und Wirklichkeit
Ernst Breitenborn. Ein unbekannter sächsischer ErfinderRabenau 19.10.2025 - 15.03.2026
Darum geht es in der Ausstellung
Dem Museumsverein ist es in den letzten fünf Jahren gelungen, viele Rätsel um ein besonderes Stuhlmodell zu lösen. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass einem Mythos nachgespürt wurde und die gewonnenen Erkenntnisse nun die Wirklichkeit abbilden. Immer wieder stieß Vereinsmitglied Dr. Ingrid Fuchs bei ihren Recherchen um Gelenka-Stühle auf reges Interesse von Bürgerinnen und Bürgern. Einige besitzen selbst nach dem Prinzip der Marke „Original Gelenka“ konstruierte Stühle mit auf Federband gereihten Holzklötzchen, andere kennen verschiedene Modelle aus dem Alltag. Die Tatsache, dass diese seltene Stuhlkonstruktion noch heute in den Haushalten zu finden ist und von Stuhlsammlern als Trophäe gehandelt wird, spornte den Tatendrang der Forscherin an. Im Zuge ihrer Recherchen fand sie unter anderem heraus, dass der Patentinhaber für den Stuhltyp und die Marke Gelenka, Ernst Breitenborn (geboren 1898 in Leipzig, gestorben 1962 in Wolfhagen bei Kassel), auch noch andere interessante Patente angemeldet hatte und generell als fleißiger Erfinder bezeichnet werden kann. Diese Sonderausstellung erzählt eine deutsch-deutsche Industriekulturgeschichte, getragen vom Zeitgeist und der Stimmung der Wirtschaftswunderjahre. Mit der Ausstellung macht der Rabenauer Museumsverein nicht nur auf ein besonderes Markenprodukt und auf besondere Stuhlmodelle aufmerksam, er sorgt auch dafür, dass Namen wie Ernst Breitenborn und Walter Kühnau als sächsische Unternehmer nicht Vergessenheit geraten.
Ausstellungsort
Lindenstraße 2
01734 Rabenau
Telefon: +49 351 6413611
E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
09.00 bis 16.00 Uhr -
Freitag
09.00 bis 14.00 Uhr -
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie montags und samstags auf Anfrage.
Führungen und Besuche können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden