Ausstellungen

Puppentheatersammlung

William Kentridge. Listen to the Echo

Ein Resonanzraum für Puppen und Menschen

Dresden 06.09.2025 - 28.06.2026

  • Eine Projektionsleinwand, die vertikal in drei Segmente unterteilt ist. In jedem der Felder ist die schwarze Silhouette eines Tänzers zu erkennen – in unterschiedlichen Posen und mit unterschiedlichen Requisiten und Kleidungsstücken
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Ausstellung

William Kentridge zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart. Sein Medium ist die Zeichnung. Sie bildet die schöpferische Grundlage für Animationsfilme, Druckgrafiken, Collagen, Skulpturen, Tapisserien, kinetische Objekte und Puppentheaterstücke, die ein eindrucksvolles und vielseitiges Gesamtwerk ergeben. Im Jahr 2025 feierte er seinen 70. Geburtstag – Anlass für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, den südafrikanischen Künstler mit einem großen Ausstellungsfestival an mehreren Standorten zu ehren. In der Puppentheatersammlung im Dresdener Kraftwerk Mitte wird das von Kentridge und Bronwyn Lace gegründete Centre for the Less Good Idea aus Johannesburg fast ein ganzes Jahr lang zu Gast sein und mit experimentellen und interdisziplinären Arbeiten, die Puppen der Sammlung zum Leben erwecken. Neue Sound- und Videoinstallationen stehen neben historischen Objekten – zum Beispiel aus dem Dresdener Schattentheaterbestand – oder integrieren diese. Auch Arbeiten von William Kentridge als Puppentheaterregisseur und als Schöpfer animierter Objekte werden gezeigt.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Puppentheatersammlung
Kraftwerk Mitte 12
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum

Öffnungszeiten

  • Donnerstag bis Freitag
    14.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Museum nach Vereinbarung.
Der Haupteingang zum Museum und alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.