Museen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Puppentheatersammlung
Museum
Dresden
Kraftwerk Mitte 12,
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
Kurz gesagt
- Puppentheater / Figurentheater
- Marionetten- und Handpuppensammlung
- Theaterbühnen
- Textbücher, Briefe, Werbematerial, Bilder und Filme
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist eine der weltweit größten ihrer Art. Auf etwa 2.600 Quadratmetern werden im Kraftwerk Mitte nicht nur 12.000 Marionetten, Handpuppen und andere Theaterfiguren beherbergt, auch ganze Bühnen und das umfangreiche Archiv. Dr. Faust, Kasper, Ritter, Räuber, Rotkäppchen: Der Bestand reicht von mehr als 200 Jahre alten großen Marionetten über Handpuppen der Jahrmärkte, Bauhaus-Figuren und das Sandmännchen bis hinein in unser Jahrtausend. Mit mehr als 100.000 Inventarnummern ist die Sammlung eine der größten und bedeutendsten ihrer Art weltweit. Textbücher, Briefe, Werbematerial, Bilder und Filme sind in großer Zahl im Bestand der Puppentheatersammlung vorhanden, besonders aus der Region. Sie sind eine wichtige Quelle für die Forschung. Denn Sachsen ist ein bedeutendes Zentrum des Puppenspiels: Um 1900 reisten hier über 150 Bühnen umher. In den 1930er Jahren kam jede fünfte der Spitzenbühnen aus Sachsen. Auch heute begeistern neben 80 privaten noch immer fünf kommunale Ensembles in Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau ihr Publikum. Seit der Neueröffnung im Herbst 2024 präsentiert der Standort der Puppentheatersammlung im Dresdener Kraftwerk Mitte zwei Ausstellungen, die unabhängig voneinander zugänglich sind: Die permanente Basis-Ausstellung präsentiert Highlights aus den Beständen, wie Marionetten, die am Weimarer Bauhaus entwickelt wurden, oder den „Hohnsteiner Kasper“, den Urahnen vieler modernen deutschen Handpuppen-Kasperfiguren. Darüber hinaus wird jeden Herbst eine neue Jahresausstellung eröffnet, in der die Sammlung und ihre Themen in ungewöhnlichen Formaten inszeniert werden.
Ausstellungen
Ausstellungen
Puppentheatersammlung
William Kentridge. Listen to the Echo
Ein Resonanzraum für Puppen und MenschenDer Künstler William Kentridge, The Centre for the Less Good Idea und die Puppentheatersammlung begeben sich in einen vielstimmigen Dialog.
Dresden
06.09.2025 bis 28.06.2026

Ausstellungen
Puppentheatersammlung
Hinter den Kulissen²
Basis-AusstellungPräsentiert wird die Vielfalt des Puppentheaters. Dabei wird das Publikum auch spielerisch in Kontakt mit den Puppen gebracht.
Dresden
Dauerausstellung

Öffnungszeiten
-
Donnerstag
bis
Freitag
14.00 bis 18.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen öffnet das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Museum nach Vereinbarung.
Der Haupteingang zum Museum und alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz

