Ausstellung
Die falsche Blume
Ein Designmärchen von Hermann August WeizeneggerDresden OT Pillnitz 27.06.2015 - 13.09.2015
Darum geht es in der Ausstellung
Die Schau des bekannten Berliner Produktgestalters stellt eine Hommage an Sachsens frühere Kunstblumentradition dar. Seit dem 19. Jahrhundert galt insbesondere das an der Grenze zu Böhmen gelegene Sebnitz als Zentrum der europäischen Seidenblumenproduktion. Das Dresdner Kunstgewerbemuseum, das in die eindrucksvolle, direkt an der Elbe gelegenen barocke Schloss- und Parkanlage Pillnitz eingebettet ist, stellt den perfekten Rahmen für diese sehenswerte, sinnlich-leichte Schau dar. Anlässlich der Ausstellung hat sich Hermann August Weizenegger (HAW) mit dem sogenannten Blümeln, der handwerklichen Kunstblumenherstellung, auseinandergesetzt und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kunstblume Sebnitz zwei zeitgemäße Blütenvarianten entwickelt. Mit den beiden Blumen als Leitmotiv inszeniert er nun in zahlreichen Szenenbildern die Sage der Lore, einer Blumenmacherin, die in der Nähe von Sebnitz gelebt haben soll. Aber es bleibt nicht nur bei Blumen und Blüten. Der Designer hat auch Porzellan- und Tuchmanufakturen sowie verschiedene Handwerker und Künstler dazu eingeladen, sich mit der falschen Blume auseinanderzusetzen. Daher zieren die beiden Blüten nun auch handwerklich hochwertig gefertigte Wandtapeten, Möbel, Teller, Gläser, Jacquardstoffe sowie mit Spitze aus Plauen verzierte Servietten und Decken. Die falsche Blume ist nichts weniger als der Versuch eines umfassenden Gesamtkunstwerks.
Ausstellungsort
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Mai
bis
Oktober
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer melden sich bitte bei der Kasse in der Alten Wache (Osteingang). Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter begleitet Sie ins Museum.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.