Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
235 bis 243 von 263 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Olaf Otto Becker Landscapes. Signs of Change
 Seit mehr als 30 Jahren fotografiert Olaf Otto Becker Landschaften. Als Künstler und Augenzeuge dokumentiert er den globalen Prozess des Klimawandels. Dresden 17. Oktober 2021 bis 13. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
 Vor etwa 200 Jahren erschütterte ein Mord die Dresdner Gesellschaft: Der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen war auf dem Weg von seinem Weinbergshaus in Loschwitz am Waldschlösschen brutal erschlagen worden. Dresden OT Neustadt 06. Februar 2022 bis 20. Dezember 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Helga ParisFotografie
 Das Werk von Helga Paris (geb. 1938) nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein. Dresden OT Loschwitz 09. Oktober 2021 bis 06. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Geschichten über den Tod hinausDie Grüfte in der Klosterkirche Riesa
 Die Grüfte in der Klosterkirche Riesa Riesa 31. August 2021 bis 16. Januar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sustainability Stories 2021
 Klimawandel, Biodiversität und die Wertschätzung der natürlichen Ressourcen des Planeten sind die Themen der „Sustainability Stories“. Dresden 24. Juli 2021 bis 21. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          PORTRAITS – Hellerau Photography AwardGroße Jahresausstellung 2021
 Eine Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kunstagentur Dresden und Portraits Hellerau e. V. Dresden 18. April 2021 bis 29. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und GegenwartenIntervention in der Dauerausstellung
 Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts. Dresden 01. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          In zehn Minuten um die Welt - der Sandmann unterwegs
 Der älteste Liebling des Kinderfernsehens kommt wieder nach Meißen. Meißen 26. November 2021 bis 27. Februar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alltag. Aufschwung. Neuanfang. Meißen in den 1950er Jahren
 Die Sonderausstellung gibt Einblicke in Alltag und Lebenswelt der Meißnerinnen und Meißner zwischen der Währungsreform in der SBZ 1948 und dem Mauerbau 1961. Meißen 01. April 2022 bis 31. Oktober 2022 
